„Was kann der Schöpfer lieber sehen als ein fröhliches Geschöpf!“
Minna von Barnhelm, II, 7 / Fräulein
Minna von Barnhelm
Ähnliche Zitate

„Liebe Seele, trachte nicht nach dem ewigen Leben, sondern schöpfe das Mögliche aus.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
Dritte Pythische Ode
(Original griech.: "μή, φίλα ψυχά, βίον ἀθάνατον σπεῦδε, τὰν δ' ἔμπρακτον ἄντλει μαχανάν")

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 200, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/208
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)


„Erschafft das Werk den Schöpfer?“
— Stephan Reimertz deutscher Kunsthistoriker und Romancier 1962
Max Beckmann, Rowohlt, Reinbek 1995, S. 10
„Du bist nicht Opfer, sondern Schöpfer deiner Welt.“
— Thomas Dürr 1978
"Alles ist neu" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993

— Mirza Masroor Ahmad pakistanischer islamischer Theologe, Khalifat ul-Massih der Ahmadiyya Muslim Jamaat 1950
Quelle: Ansprache vom 24. März 2007 in der Bait-ul-Futuh Moschee in London


„Liebe ist wie der Wind. Man kann sie nicht sehen, aber fühlen.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965

„Ich gehe fröhlich in den Tod, mit Gottvertrauen.“
— Bernhard Weiß deutscher Polizist und Polizeivizepräsident in Berlin während der Weimarer Republik 1880 - 1951
aus "Winke für meine Beisetzung", die Weiß auf dem Totenbett schrieb. Wiedergegeben bei Bernhard Rott. „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“. Dr. Bernhard Weiß (1880–1951). Berlin 2010. S. 159 , Letzte Worte, 29. Juli 1951

„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
— Friedrich de la Motte Fouqué deutscher Dichter der Romantik 1777 - 1843
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,

„Was liegt am Volk, wenn Cäsar fröhlich ist?“
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Quelle: Ein Festlied Nero's: An Alfred de Vigny. In: Gesammelte Dichtungen. 3. Band. Stuttgart: Göschen, 1871. S. 173.
Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10108213?page=64 MDZ

„Klare Intervalle und fröhliche Pausen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Ich bin nicht böse. Ich bin total fröhlich, du Arschloch.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 206, B 220
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

„Denk an all das schöne, daß noch um dich ist und sei fröhlich!“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 382