— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Große, gewaltige Wohlthätigkeits-Akademie und Vorlesung von Menschen und Thieren in der Arche Noa, zum Besten der ersten großen Ueberschwemmung. In: Ausgewählte Schriften. Band 8. Brünn und Wien, 1865. S. 27
„Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch; er ist nur eine Sache.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «Quiconque n'a pas de caractère n'est pas un homme, c'est une chose.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Wer nicht Wort halten kann, sollte auch keine Rede halten.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009
„Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Es lebe, wer sich tapfer hält!“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 3370 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
„Unser aller Beruf ist es, Mensch zu sein, aber wer hat schon den Ehrgeiz?“
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Wie kommt das zu dem. Berlin und Stuttgart: Rowohlt, 1942, S. 42.
„Wer Menschen führen will, muss sich seines Weges sicher sein.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Theodor Fontane, buch Der Stechlin
Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin. 29 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 287 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Verlobung,+Weihnachtsreise+nach+Stechlin/29.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Von der Menschen-Klugheit
Also sprach Zarathustra
„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 26 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000026
Buch der Freunde (1922)
— Don Marquis US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Journalist 1878 - 1937
zitiert bei Julia Schramm: Klick mich. Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin. Knaus 2012. Dank books.google http://books.google.de/books?id=_WBj7eXPU0AC&pg=PT52&dq=marquis
Original engl.: "If you make people think they're thinking, they'll love you; but if you really make them think, they'll hate you." - Zitiert in THE VOLTA REVIEW 1934 p.574 books.google http://books.google.de/books?id=qWE4AQAAIAAJ&q=hate, Clifton Fadiman: The American Treasury 1455-1955 (New York 1955) p. 997 http://books.google.de/books?id=PEQ4AAAAIAAJ&q=really+make+them und Hugh Rawson, Margaret Miner: The Oxford Dictionary of American Quotations (2006) p. 431 #5 http://books.google.de/books?id=whg05Z4Nwo0C&pg=PA431&dq=mehitabel aus archy and mehitabel (1927)