„Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.“
Nathan der Weise
Nathan der Weise
Ähnliche Zitate

„Keine Wunde ist in mir so vernarbt, dass ich sie ganz vergessen könnte.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Gespräche über die Weltverachtung / Franciscus

— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

„Beim Realisten kommt nicht der Glaube aus dem Wunder, sondern das Wunder aus dem Glauben.“
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow

„Ich hatte zwischendrin Angst, dass er sich wund gelegen hat, dass man ihn wenden muss.“
— Mehmet Scholl ehemaliger deutscher Fussballspieler 1970
Kommentar zur Unbeweglichkeit des Siegtorschützen Mario Gomez beim EM-Spiel Deutschland–Portugal am 9. Juni 2012, dpa/Focus.de http://www.focus.de/kultur/kino_tv/fussball-ard-spitze-steht-zu-mehmet-scholl_aid_773249.html
„Die Wunden des Geistes heilen, ohne dass Narben bleiben.“
— John O'Donohue irischer Philosoph 1956 - 2008
Anam Cara: A Book of Celtic Wisdom

„Ich wundere mich, dass ich bei meinem Lebensstil diese Zahl überhaupt erreicht habe.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
zu seinem 60. Geburtstag, ZDF heute, 17. Mai 2006

„Sie werden sich wundern, was alles gehen wird.“
— Norbert Hofer österreichischer Politiker (FPÖ) 1971
am 21. April 2016, drei Tage vor der Bundespräsidentenwahl, in der Runde der Kandidaten Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen unter der Leitung von Ingrid Thurnher auf ORF 2 https://www.youtube.com/watch?v=d4w2fPN7fuM&t=2006s

„Aus einer Wunde kommt es auf die Narbe an.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."
„Ich bin weder Wunder noch Kind!“
— Tanja Kinkel deutsche Schriftstellerin 1969
zitiert in www.zeit.de http://www.zeit.de/1997/03/kinkel.19970110.xml, 1997; gemeint ist ihr von Kritikern sehr gelobtes Romandebut im Alter von 19 Jahren

„Das Wunder ist eine Frage des Trainings.“
— Carl Einstein, buch Bebuquin
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders (1917), Kap. 6, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=ZfLOAAAAMAAJ&q=trainings

„Der Panzer verdeckt die Wunde.“
— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 45 books.google PT41 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT41&dq=Panzer
Philosophie und Lehrer

„Das Unglaublichste an Wundern ist, daß sie geschehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)

„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft
Original franz.: "Les miracles véritables, qu’ils font peu de bruit! Les événements essentiels, qu’ils sont simples!") - Lettre à un otage (Folio no 4104, p. 47
Andere Schriften

„Jemand, der nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.“
— Billy Wilder US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft 1906 - 2002