Gotthold Ephraim Lessing Zitate
seite 2

Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird. Wikipedia  

✵ 22. Januar 1729 – 15. Februar 1781   •   Andere Namen Gotthold E. Lessing
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing: 122   Zitate 88   Gefällt mir

Gotthold Ephraim Lessing Zitate und Sprüche

„Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt.“

Sämtliche Schriften, Hrsg. Karl Lachmann
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Die beste Anbetung, Prinz, ist dankende Freude.“

Philotas
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Die Menge auf etwas aufmerksam machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur zu helfen.“

Beweis des Geistes und der Kraft
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Töne, frohe Leier, // Töne Lust und Wein! // Töne, sanfte Leier, // Töne Liebe drein!“

An die Leier
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Was ist ein Held ohne Menschenliebe?“

Philotas, 7 / Aridäus
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
Variante: Was ist ein Held ohne Menschenliebe?

„Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist!“

Die 47. Ode Anakreons
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Der Begriff ist der Mann; das sinnliche Bild des Begriffes ist das Weib; und die Worte sind die Kinder, welche beyde hervorbringen.“

Anti-Goeze. Achter. in Gotth. Ephr. Lessings sämmtliche Werke, Zehnter Theil, im Bureau der deutschen Classiker, Carlsruhe 1825, S.190 Google-Books https://books.google.com/books?id=VG0QAAAAYAAJ&pg=PA190&dq=begriff; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005266971
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

„Nicht so redlich, wäre redlicher.“

1. Aufzug, 4. Auftritt / Der Prinz
Abwandlung: "Und minder ist oft mehr, wie Lessings Prinz uns lehrt." - Christoph Martin Wieland: „Neujahrswunsch“ in: „Der teutsche Merkur“. Des Fünften Bandes Erstes Stück. Jänner 1774. Weimar. S.4 books.google https://books.google.de/books?id=9GplAAAAcAAJ&pg=PA4&dq=lessings
heute meist: Weniger ist mehr
Emilia Galotti