„Noch einen Schritt vom Ziele, oder noch gar nicht ausgelaufen seyn, ist im Grunde eines.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
II, 8 / Appiani. S. 56
Emilia Galotti
„Noch einen Schritt vom Ziele, oder noch gar nicht ausgelaufen seyn, ist im Grunde eines.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
II, 8 / Appiani. S. 56
Emilia Galotti
„Die beste Lunge erschöpft sich, auch sogar eine weibliche.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
III, 6 / Marinelli S. 72
Emilia Galotti
„Ich brauche keine Gnade, ich will Gerechtigkeit.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm
Minna von Barnhelm IV, 6 / Tellheim
Minna von Barnhelm
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Briefe, die neueste Literatur betreffend. Erster Teil. VII. Den 16. Februar 1759. Siebzehnter Brief zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265487
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
V, 5 / Odoardo. S. 144
Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up) kommentiert: Gewiss kam der in spanischer Litteratur so bewanderte L e s s i n g auf diese Wendung durch Baltazar Gracians Wort: „Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — „Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben" („Oraculo manual" § 35, 1637 zuerst erschienen, übersetzt von Arth. Schopenhauer: „ Handorakel" 3. Aufl. 1877, S. 22).
Emilia Galotti
Variante: Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Wie die Alten den Tod gebildet, Schluss zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005266688
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Laocoon: An Essay on the Limits of Painting and Poetry
„Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Theologische Streitschriften, Das Testament Johannis
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein Maler.“
Hamburgische Dramaturgie 101-104
Hamburgische Dramaturgie
Sinngedichte. Mit 35 Abbildungen nach Stichen von Daniel Chodowiecki
„Grabschrift auf einen Gehenkten
Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!“
Sinngedichte. Mit 35 Abbildungen nach Stichen von Daniel Chodowiecki
— Gotthold Ephraim Lessing, Der Freigeist
Der Freigeist, IV, 3 / Adraft
Der Freigeist
— Gotthold Ephraim Lessing, Der Freigeist
Der Freigeist, II, V / Martin
Der Freigeist
„Laß dich den Teufel bey Einem Haare fassen; und du bist sein auf ewig?“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
II, 3 / Pirro. S. 38
Emilia Galotti
„[…] daß man den Künstler dann erst recht lobt, wenn man über sein Werk sein Lob vergißt.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
I, 4 / Prinz. S. 12
Emilia Galotti