Zitate über Erzählung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erzählung, bild, denken, rede.
Zitate über Erzählung

Italienische Reise I, 16. Februar 1787
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)
Das grüne Heft
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 16.

„Jede gute Erzählung, so wie gute Dichtung, umgibt sich von selber mit Lehren.“
Levana, § 125, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/55
Levana

Wilhelm Meisters Lehrjahre VII,1
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Wilhelm Meisters Lehrjahre VI – Bekenntnisse einer schönen Seele
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Tag und Jahreshefte 1810
Andere Werke

Schriften zur Literatur – Der deutsche Gil Blas
Andere Werke

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
Andere Werke

zu Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, erstes Hauptstück, A 82
Träume eines Geistersehers (1766)

"If Rudyard Kipling, for instance, had written his short stories in France, [...] Kipling's short stories would have been appreciated like Maupassant's short stories. In England they were not appreciated but believed. They were taken seriously by a startled nation as a true picture of the empire and the universe." - George Bernard Shaw, by Gilbert K. Chesterton. New York John Lane 1910. Ch. 2: The Irishman. http://www.cse.dmu.ac.uk/~mward/gkc/books/Shaw.html#irishman
Andere Quellen

Lebhaftes Bravo.
Rede im Reichstag am 6. Februar 1893, Reichstagsprotokolle, 1892/93, 2, 8. Legislaturperiode, 37. Sitzung http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018681_00160.html

„Eine Erzählung ohne Frau ist eine Maschine ohne Dampf.“
an Iwan Leontjew, 22. Januar 1888
Die Zweite Aufklärung: Vom 18. Ins 21. Jahrhundert
Die Zweite Aufklärung: Vom 18. Ins 21. Jahrhundert

Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 220
