
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Grußwort zum Festakt des 50. Tags der Heimat am 5. September 1999 in Stuttgart, Das Ostpreußenblatt 11. September 1999 http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv99/3699o02.htm
Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 220
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Grußwort zum Festakt des 50. Tags der Heimat am 5. September 1999 in Stuttgart, Das Ostpreußenblatt 11. September 1999 http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv99/3699o02.htm
„Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“
— Heiner Müller deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant 1929 - 1995
Gesammelte Irrtümer 2: Interviews und Gespräche. Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 1990, S. 13. ISBN 3-88661-103-5 books.google http://books.google.de/books?id=GNovAAAAIAAJ&q=unmöglich
— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
über Theodor W. Adorno, Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6
„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Meist falsch zitiert als: Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen. "La ricchezza della vita è fatta di ricordi, dimenticati." - Il mestiere di vivere. 13 febbraio 1944. books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=dimenticati
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
„Charakter ist Schicksal. Historie ist Gott.“
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
„Glück ist Talent für die Historie, oder das Schicksal.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente und Studien 1799-1800
Fragmente und Studien
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
„Ein Teil des Älterwerdens besteht darin, daß man sich weigert, neue Erinnerungen anzulegen.“
— Cees Nooteboom, buch Rituale
Rituale, 1985, Frankfurt a. M., 2004. ISBN 3-518-38946-7
„Denn Herrschaft ist im Alltag primär: Verwaltung.“
— Max Weber, buch Wirtschaft und Gesellschaft
S. 126,
Wirtschaft und Gesellschaft (1922)
„Der Akt der Würdigung von etwas, das Größe hat, ist ein Akt der Selbstüberwindung.“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
Synges Tod
"The act of appreciation of any great thing is an act of self-conquest." - The death of Synge. books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA381
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Letzte Worte aus dem Testament, J. Spedding: The Letters and Life of Francis Bacon, vol. 7, 1874
Original engl.: "My name and memory I leave to men's charitable speeches, to foreign nations and to the next age."
Letzte Worte
— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 2
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Das ist kein Ereignis, sondern bloß eine Neuigkeit.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
auf die Meldung vom Tod Napoleons. Wilms: Talleyrand. Virtuose der Macht, S. 284.
Zugeschrieben
„Form ist alles, Funktion ist nichts.“
— Heinz Bienefeld deutscher Architekt 1926 - 1995
in seinem Notizheft, 28. April 1999, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article570694/Form_ist_alles_Funktion_ist_nichts.html
„Darin besteht die Liebe: Daß sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
„Seele ist ein Ereignis, ein Geschehen, kein Ding!“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass