
http://islamische-datenbank.de/option,com_buchari/action,viewhadith/chapterno,2/min,10/show,10/ Sahih Al-Bucharyy Nr. 25
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema begehen, ehe, fehl, fehler.
http://islamische-datenbank.de/option,com_buchari/action,viewhadith/chapterno,2/min,10/show,10/ Sahih Al-Bucharyy Nr. 25
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
„Rache ist eine Handlung, die man begehen möchte, weil und wenn man machtlos ist.“
„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“
zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172
Handbuch der Moral (50)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
Brief 16, 1887
Original engl.: If we err, let it be on the side of mercy rather than on the side of condemnation and harsh dealing - Testimonies on Sexual Behavior, Adultery, and Divorce (1989) http://books.google.de/books?id=LZHVpkELZEkC&printsec=frontcover&dq=Testimonies+on+Sexual+Behavior,+Adultery,+and+Divorce&cd=1#v=onepage&q&f=false, p. 242
„Wenn eine Frau ihre Fehler nicht charmant begehen kann, ist sie nichts als ein Weib.“
Lord Arthur Savile's Crime and Other Stories
Maxims and Reflections (1833)
„Es ist besser, ein Unrecht erleiden, als eins begehen.“
Winnetou der Rote Gentleman. 2. Band, 1893, S. 592
„Man muss verstehen, die Dummheiten zu begehen, die unser Charakter von uns verlangt.“
frz. «Il faut savoir faire les sottises que nous demande notre caractère.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Der Beherrscher der Türkei ist Despot; straflos darf er die empörendsten Grausamkeiten begehen.“
Regierungsformen und Herrscherpflichten (1777). In: Die Werke Friedrichs des Großen in deutscher Übersetzung. 7. Band: Antimachiavell und Testamente. Hg. v. Gustav Berthold Volz. Berlin 1913, S. 227 S. 227 friedrich.uni-trier.de http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/7/227/
"En Turquie le souverain est despotique, il peut commettre impunément les cruautés les plus révoltantes;" - Essai sur les formes de gouvernement et sur les devoirs des souverains. Oeuvres posthumes de Fréderic II, roi de Prusse, tome V, 2nd édition Berlin 1788, p. 63 books.google http://books.google.de/books?id=GLQFAAAAQAAJ&pg=RA1-PA63&dq=turquie
Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158
„Begehen Sie nicht einfach Selbstmord! Seien Sie einfallsreicher, das darf ich von Ihnen verlangen!“
Gegenüber von China, in: Der Vater lacht, Erzählungen. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 70. ISBN 3499220741
The Passionate State of Mind. New York: Harper & Brothers, 1954
Fabeln, Zwei Freunde und ein Bär, http://gutenberg.spiegel.de/buch/9534/24 , Zwei Krebse, http://gutenberg.spiegel.de/buch/fabeln-9534/28
Myth and Tragedy in Ancient Greece
Religion within the Limits of Reason Alone (1793)
„Manche schämen sich viel mehr, eine Sünde zu gestehen, als sie zu begehen.“
Letzte Strophe des Gedichts "Beichte", www.bezirksmuseum.at http://www.bezirksmuseum.at/default/fileadmin/user_upload/Bezirke/Bezirk-15/Hamerling_Robert.pdf, „Blätter im Winde. Neuere Gedichte (1888) S. 90 books.google https://books.google.de/books?id=46ITAAAAQAAJ&q=beichte“; vgl. auch Karl Kraus: Um Heine (1906) textlog.de http://www.textlog.de/36506.html
Seit Richard Dawkins' Der Gotteswahn (2007) und Steven Pinker's Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit (2011) als Übersetzung des englischen "Those who can make you believe absurdities, can make you commit atrocities" auch im Deutschen verbreitet. In dieser oder ähnlicher Form wurde die englische Version bereits seit dem 19. Jahrhundert - regelmäßig ohne genauere Quellenangabe - meist Voltaire zugeschriebenen. Zugrunde liegt dem
"qui est en droit de vous rendre absurde est en droit de vous rendre injuste" aus Voltaires Questions sur les miracles, 11. Brief (1765), 1777 books.google https://books.google.de/books?id=P1hyHzjfAo4C&pg=PA30&dq=injuste, 1784 Google Books https://books.google.de/books?id=ZD80AAAAMAAJ&pg=PA451&dq=injuste, in dem statt von "Gräueltaten" aber bloß von Unrecht die Rede ist.
Erklärungsbedürftig
Quelle: https://books.google.de/books?id=MAgbAwAAQBAJ&pg=PT392
Quelle: https://books.google.de/books?id=W29rAgAAQBAJ&pg=PT234
Quelle: Zum Beispiel: "as Voltaire remarked, men who believe absurdities will commit atrocities." The Freethinker 1888 vol. 85 p. 34 books.google https://books.google.de/books?id=7oVdAAAAMAAJ&q=believe+absurdities
Johann Heinrich Schlegel (Hrsg.): Johann Elias Schlegels Werke. 5 Bände, Kopenhagen und Leipzig 1761-1771. 5. Theil. „Der Fremde.“ (1745–1746) 51. Stück, S. 437. https://books.google.at/books?id=TRguAAAAYAAJ&pg=PA437