Zitate über Verfassung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema verfassung, staat, ehe, freiheit.
Insgesamt 39 Zitate, Filter:

„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz

„Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern.“
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 467

„Ohne Tugend und Weisheit kann keine freie Verfassung bestehen.“
— Georg Forster deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär 1754 - 1794
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 715f. http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit

— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
überliefert von Otto Geßler: Reichswehrpolitik in der Weimarer Zeit. DVA Stuttgart 1958. S. 562: "Wiederholt sagte er mir, und ich habe davon offen Gebrauch gemacht: [...]"
Solche Scherze kommen an das Problem nicht heran, das vor Jahren schon Reichspräsident Ebert in einer Aussprache mit dem Reichswehrminister Geßler in die ahnungsschweren Worte faßte: "Herr Geßler, wir werden eines Tages vor die Frage gestellt sein: Deutschland oder die Verfassung?, und dann werden wir nicht wegen der Verfassung das deutsche Volk vor die Hunde gehen lassen" (kursiv im Original gesperrt) - :w:Reichspost (Zeitung) 14. September 1930, S. 1 r.Sp. onb.ac http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=rpt&datum=19300914&seite=1&zoom=33 :Ein Schicksalsschlag für Deutschland
Zugeschrieben

— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921

— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Essay über den Menschen 3

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 29. November 1881. reichstagsprotokolle.de 1881/82,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018436_00000.html, S. 87 linke Spalte

— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Brief an Adam Smith vom 8. Oktober 1767, in: The Correspondence of Adam Smith, Oxford University Press 1987 [Reprint 2001]. S. 135 Übers.: Wikiquote
"Thus you see, he is a Composition of Whim, Affectation, Wickedness, Vanity, and Inquietude, with a very small, if any, Ingredient of Madness. [...] The ruling Qualities abovementioned, together with Ingratitude, Ferocity, and Lying, I need not mention, Eloquence and Invention — form the whole of the Composition."
Briefe

— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 168
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, A 2
Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe (1758)

— Immanuel Kant, buch Conjectural Beginning of Human History
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)

— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, erste Abteilung, I, A 125, B 133
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)

„Kein Staat soll sich in die Verfassung und Regierung eines andern Staats gewalttätig einmischen.“
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, erster Abschnitt, BA 11
Zum ewigen Frieden (1795)

— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60
Zum ewigen Frieden (1795)

„Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein.“
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148
Der Streit der Fakultäten (1798)

— Thúkýdidés, Gefallenenrede des Perikles
Peloponnesischer Krieg, 2, 37,1 / Perikles
Original altgriech.: "χρώμεθα γὰρ πολιτείᾳ […] καὶ ὄνομα μὲν διὰ τὸ μὴ ἐς ὀλίγους ἀλλ' ἐς πλείονας οἰκεῖν δημοκρατία κέκληται·"
Peloponnesischer Krieg, Gefallenenrede des Perikles

— Wolfgang Huber deutscher evangelischer Theologe und Altbischof 1942
Kolumne in der BZ, 05. Januar 2007, ekd.de http://www.ekd.de/aktuell/070105_huber_bz_kolumne.html

— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5

— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
Risiko Deutschland. Krise und Zukunft der deutschen Politik. Köln, 1994, ISBN 3462023411. S. 194, http://www.fr-online.de/politik/fotostrecken-politik/-/1472612/7203074/-/index.html

„Sagen Sie ihnen, die Gesetze einzuhalten und die Verfassung der Vereinigten Staaten zu befolgen.“
— Stephen Arnold Douglas US-amerikanischer Politiker 1813 - 1861
Letzte Worte, 3. Juni 1861; gemeint sind seine nicht anwesenden Söhne
Original engl.: "Tell them to obey the laws and support the Constitution of the United States."

— Sergio Ramírez nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker 1942
TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
— Paul Sethe deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler 1901 - 1967
DER SPIEGEL, 5. Mai 1965

— Werner Bergengruen deutschbaltischer Schriftsteller 1892 - 1964
Badekur des Herzens. Ein Reiseverführer. Zürich: Verlag Die Arche, 1956. S. 12

— Ralf Stegner deutscher Politiker, MdL 1959
im ARD-Morgenmagazin vom 16. Juli 2009. zitiert in Der Spiegel: Regierungskrise in Schleswig-Holstein - Stegner wirft CDU Unehrlichkeit vor. spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,636456,00.html

— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst. Frankfurt und Leipzig 1790. Dritter Abschnitt: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen. S. 664 books.google http://books.google.de/books?id=T-FLAAAAcAAJ&pg=PA664.
— Geert Mak niederländischer Schriftsteller und Essayist 1946
welt.de http://www.welt.de/print-welt/article203443/Der_niederlaendische_Schriftsteller_Geert_Mak_sieht_eine_Zukunft_fuer_die_multikulturelle_Gesellschaft.html, 11. März 2006

— Carlo Schmid deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB 1896 - 1979
Rede im Parlamentarischen Rat am 8. September 1948; aufgezeichnet in "Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle", Band 9, herausgegeben vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv, Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, München 1996, Seite 20 ff. , http://www.spd.de/linkableblob/5652/data/rede_carlo_schmid.pdf
Zitate

— Wolfgang Abendroth deutscher Politologe und Rechtswissenschaftler (1906–1985) 1906 - 1985
Demokratie als Institution und Aufgabe (1954), in: Arbeiterklasse, Staat und Verfassung. Materialien zur Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie der Bundesrepublik, hg. von Joachim Perels, EVA, Frankfurt/Köln 1975, S. 28 ISBN 3-434-20078-9

„Jede Entwicklung wirkte sich auf meine körperliche Verfassung aus.“
— Martin Harnik deutsch-österreichischer Fußballspieler 1987
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-harnik-ueber-profizeit-schweissausbrueche-mit-kaltem-schweiss-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201026-99-84083

— Barbara Prammer österreichische Politikerin 1954 - 2014
im letzten Interview mit der Zeitschrift WOMAN am 20. Mai 2014 https://www.woman.at/a/barbara-prammer-interview

— Ferdinand Lassalle deutscher Schriftsteller und Politiker 1825 - 1864
Über Verfassungswesen. Ferdinand Lassalle, Gesammelte Reden und Schriften, Bd. 2, Berlin 1919 https://www.gleichsatz.de/b-u-t/can/rec/lassalle1verfassung.html