
„Halbwissen ist eine gefährliche Sache. So ist viel.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz
„Halbwissen ist eine gefährliche Sache. So ist viel.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
„Eine öffentliche Meinung gibt es nur da, wo Ideen fehlen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Original engl.: "Public opinion exists only where there are no ideas."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
„Die öffentliche Meinung ist ein schwacher Tyrann im Vergleich zu unserer eigenen privaten Meinung.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Die öffentliche Meinung ist eine Buhlerin: Man sucht ihr zu gefallen, ohne sie zu achten.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankenssplitter
"L'opinion publique est une courtisane: on cherche à lui plaire sans l'estimer." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA9
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken
„Ein bisschen Aufrichtigkeit ist eine gefährliche Sache, und vieles davon ist absolut tödlich.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Die Freiheit
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."
— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst. Frankfurt und Leipzig 1790. Dritter Abschnitt: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen. S. 664 books.google http://books.google.de/books?id=T-FLAAAAcAAJ&pg=PA664.
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 29. November 1881. reichstagsprotokolle.de 1881/82,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018436_00000.html, S. 87 linke Spalte
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de http://www.weisse-rose-studien.de/48045.html
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Essay über den Menschen 3