
„Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein.“
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)
Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148
Der Streit der Fakultäten (1798)
„Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein.“
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)
„Die schnellen Herrscher sind’s, die kurz regieren.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 33
Wilhelm Tell (1804)
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 46, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 46, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)
„Wie wollen Sie ein Volk regieren, das 246 Käsesorten besitzt?“
— Charles de Gaulle französischer General und Staatsmann 1890 - 1970
zitiert bei Hans O. Staub: De Gaulle - Träumer oder Idealist. Bucher 1966, S. 60 books. google
„Keiner ist zufrieden mit seinem Schicksal noch unzufrieden mit seinem Geist.“
— Antoinette Deshoulières französische Dichterin 1638 - 1694
Réflexions diverses
— Carlo Schmid deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB 1896 - 1979
Rede im Parlamentarischen Rat am 8. September 1948; aufgezeichnet in "Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle", Band 9, herausgegeben vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv, Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, München 1996, Seite 20 ff. , http://www.spd.de/linkableblob/5652/data/rede_carlo_schmid.pdf
Zitate
„Das Volk will geleitet, d. i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 33
Der Streit der Fakultäten (1798)
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60
Zum ewigen Frieden (1795)
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch
„Achte auf das Kleine in der Welt; das macht das Leben reicher und zufriedener.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Für schlaflose Nächte, 17. November, J. C. Hinrichs/Huber, Leipzig/Frauenfeld 1903, S. 317, books.google.de https://books.google.com/books?id=Ca9VAAAAYAAJ&pg=PA317&dq=%22Achte+auf+das+Kleine+in+der+Welt,+das+macht+das+Leben+reicher+und+zufriedener!%22
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Über die Freiheit
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 78-81
Original lat.: "qui dabat olim // imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se // continet atque duas tantum res anxius optat, // panem et circenses."
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de
„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“
— Christian Lindner deutscher Politiker und Bundesvorsitzender (FDP), MdB 1979
Zeit: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-11/christian-lindner-sondierung-jamaika-abbruch-fdp Lindner zum Abbruch der Jamaika-Koalitionsverhandlungen am 20. November 2017
— Jürgen Habermas, buch Strukturwandel der Öffentlichkeit
Strukturwandel der Öffentlichkeit, S. 44. Neuauflage, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-28491-6
— Friedrich August III. König von Sachsen 1865 - 1932
Erlass "An mein Volk" beim Antritt der Regierung am 15. Oktober 1904, H. Schindler: König Friedrich August III. Ein Lebens- und Charakterbild., Verlagsanstalt Apollo Dresden 1916, S. 39; Eginhardt Schmieder: Quellen zur sächsischen Geschichte, E. Wunderlich, 1915, S. 158 books.google https://books.google.de/books?id=TO8UG3qWTHEC&dq=erlasse.