Zitate über Nennen
seite 3

Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 197.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)

Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 203.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)

Tabulae votivae, Mein Glaube, S. 163
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

Über die politische Stellung der Sozialdemokratie, insbesondere mit Bezug auf den Norddeutschen „Reichstag“ (1869). In: Kleine politische Schriften, Frankfurt/M. 1976, S. 14 ff. marxists.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtw/1869/05/01.htm

Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

„Würde ich im Haushalt helfen wollen, würde ich mir einen Rock anziehen und mich Gisela nennen.“
Stern, 25/1984

„Warum nennen sie mich Misanthrop? Weil sie mich hassen, nicht ich sie.“

„Ich nenne mich gerne die weltgrößte Germanistin, die kein Deutsch spricht“
Susan Sontag ist tot https://www.spiegel.de/kultur/literatur/literatur-susan-sontag-ist-tot-a-334724.html, 28.12.2004, Der Spiegel; Susan Sontag gestorben https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/literatur-susan-sontag-gestorben-1196786.html, 29.12.2004, FAZ; Das Glück, ein Fremder zu sein https://www.hagalil.com/archiv/2004/12/sontag.htm, 29.12.2004, haGalil

Quelle: Powerwolf "Ein Attila morgens im Tourbus kann einem manchmal richtig auf den Sack gehen!" https://www.metal.de/interviews/powerwolf-interview-mit-matthew-greywolf-346088/

„Ich habe großes Vertrauen in Dummköpfe - meine Freunde nennen es Selbstvertrauen.“

„Ich nehme an, meine Kritiker werden das Predigen nennen, aber ich habe so eine Tyrannkanzel!“

Quelle: Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html
Berliner Vorträge 1994, IGAAP e.V / Arbeitskreis Heim-Theorie, Feldkirchen-Westerham 2021, ISBN 9783982038131, S. 12, Erstvortrag 1994, TU Berlin, https://heim-theory.com/wp-content/uploads/2019/08/Heim-Berliner-Vortr%C3%A4ge-v1.0.pdf
Berliner Vorträge

Astrosophie
Quelle: Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge. IV. Band. 1960, S. 135.

„Christen nennen den Mut, sich selbst nichts vorzumachen, Demut.“

Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)