
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Marie Antoinettes lachende Worte zu ihrem Gemahl, nachdem sich ihr Ungeborenes zum ersten Mal regte.
Zugeschrieben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bauch, ja, tag, liebe.
Insgesamt 33 Zitate, Filter:
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Marie Antoinettes lachende Worte zu ihrem Gemahl, nachdem sich ihr Ungeborenes zum ersten Mal regte.
Zugeschrieben
— Agrippina die Jüngere Römerin, Mutter von Nero 15 - 59
Letzte Worte zu von ihrem Sohn Nero geschickten Mördern, 59 n.Chr.; gemäß Tacitus Annalen, XIV, 8
Original lat.: "Ventrem feri!"
„Essen ist gut für die Nerven und den Geist. Mut kommt vom Bauch - alles andere ist Verzweiflung.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Menschen mit leeren Bäuchen verzweifeln nicht am Universum- ja, sie denken nicht einmal daran.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Sämmtliche Werke. 32. Band. Erlangen 1842, 6. Band der polemischen deutschen Schriften. Nach den ältesten Ausgaben kritisch und historisch bearbeitet von Johann Konrad Irmischer. LXII. Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi. Matth. I. (1543). S. 275, 282 books.google.de http://books.google.de/books?id=ZQIRAAAAIAAJ&pg=PA282
Andere
„Und wie das häufig so der Brauch, // Der Stolz wuchs mit dem Bauche auch.“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Ein Maulwurf, Band 4, S. 328-329
Zu guter Letzt
„Picasso malt mit dem Bauch, ich mahle mit meinen Herzen.“
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
Quelle: 'Gespräch Henri Deschamps - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998
„Politik besteht aus Sache, Kopf, Bauch.“
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Stern Nr. 4/2009 vom 15. Januar 2009, S. 45
„Ein fetter Bauch bringt keine zarten Empfindungen hervor.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Briefe
„Ein voller Bauch diskutiert leicht über das Fasten.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Epistulae 58,2
Original lat.: "Plenus venter facile disputat de ieiuniis"
— Theo Lehmann deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer 1934
im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007
— Awwakum Protopope und leitende Figur der Altgläubigen (Raskolniki), Vertreter der altrussischen Literatur 1620 - 1682
Avvakum: Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.52
Faserland
Die Geschichte Eines Mordes Roman
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Der Fall Wagner/Götzen-Dämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo/Dionysos-Dithyramben/Nietzsche contra Wagner
Bonds of Justice
„Lampenfieber? Das sind die Schmetterlinge im Bauch.“
— Leo Slezak populärer Opernsänger und Schauspieler 1873 - 1946
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-vergissmeinnicht-von-keith-douglas-17062236.html
„Lieber einen Bauch vom Saufen als einen Buckel vom Schaffen“
— Unbekannter Autor