„Lampenfieber? Das sind die Schmetterlinge im Bauch.“
Ähnliche Zitate

— Agrippina die Jüngere Römerin, Mutter von Nero 15 - 59
Letzte Worte zu von ihrem Sohn Nero geschickten Mördern, 59 n.Chr.; gemäß Tacitus Annalen, XIV, 8
Original lat.: "Ventrem feri!"

„Die Poesie ist der Schmetterling auf der Blume der Welt.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 8,

„Nichts an einer Raupe weist darauf hin, das sie einmal ein Schmetterling sein wird.“
— Richard Buckminster Fuller US-amerikanischer Wissenschaftler, Architekt, Konstrukteur, Designer und Schriftsteller 1895 - 1983

„Wir sind nur Würmer, doch dazu geboren, ein himmlischer Schmetterling zu werden.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Der Bauch des Mannes ist der Kompressorraum für den Dampfhammer“
— Unbekannter Autor

„Politik besteht aus Sache, Kopf, Bauch.“
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Stern Nr. 4/2009 vom 15. Januar 2009, S. 45

„Ein voller Bauch diskutiert leicht über das Fasten.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Epistulae 58,2
Original lat.: "Plenus venter facile disputat de ieiuniis"
„Mit des Bieres Hochgenuss - Wächst des Bauches Radius“
— Unbekannter Autor
„Lieber einen Bauch vom Saufen als einen Buckel vom Schaffen“
— Unbekannter Autor


„Picasso malt mit dem Bauch, ich mahle mit meinen Herzen.“
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
Quelle: 'Gespräch Henri Deschamps - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998

„Und wie das häufig so der Brauch, // Der Stolz wuchs mit dem Bauche auch.“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Ein Maulwurf, Band 4, S. 328-329
Zu guter Letzt


„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801

„Ein fetter Bauch bringt keine zarten Empfindungen hervor.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Briefe