Ähnliche Zitate

— Agrippina die Jüngere Römerin, Mutter von Nero 15 - 59
Letzte Worte zu von ihrem Sohn Nero geschickten Mördern, 59 n.Chr.; gemäß Tacitus Annalen, XIV, 8
Original lat.: "Ventrem feri!"

„Lampenfieber? Das sind die Schmetterlinge im Bauch.“
— Leo Slezak populärer Opernsänger und Schauspieler 1873 - 1946

„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks
„Wir sitzen hier an einem runden Tisch
Und saufen bis er eckig ist“
— Unbekannter Autor

„Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selber.“
— Karl Schiller deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB, Bundesminister 1911 - 1994
“We cannot, by international action, make the horses drink. That is their domestic affair. But we can provide them with water” - John Maynard Keynes: "The Means to Prosperity" (1933) p. 27, Keynes-gesellschaft.de http://www.keynes-gesellschaft.de/Hauptkategorien/LebenWerk/AusspruecheParabeln.php, eine Abwandlung des Sprichworts
"A man may well bring a horse to the water / But he cannot make him drink without he will." - John Heywood: "A Dialogue of the Effectual Proverbs in the English Tongue Concerning Marriages" Part I Chapter XI (1562), edited by John S. Farmer, London 1906 p. 33 books.google.de http://books.google.de/books?id=pK07AAAAYAAJ&pg=PA33

„Und wie das häufig so der Brauch, // Der Stolz wuchs mit dem Bauche auch.“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Ein Maulwurf, Band 4, S. 328-329
Zu guter Letzt


„Picasso malt mit dem Bauch, ich mahle mit meinen Herzen.“
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
Quelle: 'Gespräch Henri Deschamps - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998

„Politik besteht aus Sache, Kopf, Bauch.“
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Stern Nr. 4/2009 vom 15. Januar 2009, S. 45

„Ein voller Bauch diskutiert leicht über das Fasten.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Epistulae 58,2
Original lat.: "Plenus venter facile disputat de ieiuniis"

— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Sprache und Psychologie, S. 27, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=38
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

„Künstler, was du nicht schaffen mußt, das darfst du nicht schaffen wollen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)