
Werk
Leo Tolstoi Berühmte Zitate
Zitate über Bücher von Leo Tolstoi

„Zu lieben ist Segen, geliebt zu werden Glück.“
Tagebücher, 1907
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Lieber probieren und schlecht machen, als gar nichts tun.“
Tagebücher, 1851
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“
Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Zitate über Menschen von Leo Tolstoi
Variante: Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne daß er zu seiner Ernährung Tiere tötet. Wenn er also Fleisch ißt, so ist er mitschuldig am Morde von Tieren, nur um seinen Geschmack zu schmeicheln. So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, daß es unmöglich ist, nicht beizustimmen. Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuß hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt.
Schweizer Verlagshaus AG., Zürich, o.J., Übers.: Wadim Tronin, Ilse Frapan, S. 464
Auferstehung
Leo Tolstoi: Aktuelle Zitate
Leo Tolstoi Zitate und Sprüche
Krieg und Frieden

„Dass die Regierung das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge.“
Tagebücher, 1898
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1901
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Anna Karenina
Krieg und Frieden, Erstes Buch
Auferstehung, Krieg und Frieden
Tagebücher, 1898
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Du brauchst nur zu lieben, und alles ist Freude.“
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1900
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Vermeide jedwede Bewegung oder Äusserung, die einen anderen kränken könnte.“
Tagebücher, 1854
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Die Kreutzersonate
Auferstehung, Die Kreutzersonate
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
„Disziplin ist nur für Eroberer notwendig.“
Tagebücher, 1852
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Gut zu sein bedeutet nur, den Wunsch zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.“
Tagebücher, 1905
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Wenn die Vertreter der Kirche Christen sind, dann bin ich kein Christ; und umgekehrt.“
Tagebücher, 1890
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen von selbst.“
Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

tredition Gmbh, Hamburg, 2011, Übers.: Wilhelm Thal, 3. Band, S. 122
Auferstehung
Die Kreutzersonate
Auferstehung, Die Kreutzersonate
„Alles, was in die Tiefe geht, ist klar bis zur Durchsichtigkeit.“
Tagebücher, 1899
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Das Glück ist mit Müdigkeit und Muskelkater billig erkauft.“
Tagebücher, 1884
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Krieg und Frieden, übersetzt von Werner Bergengruen
Auferstehung, Krieg und Frieden
„Der Zauberstab ist mir gegeben. Ich muss ihn nur zu gebrauchen wissen.“
Tagebücher, 1900
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1897
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Folgte man aber dem Drängen, es zöge einen immer weiter in die Ferne.“
Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Führe alles aus, was du dir als unbedingt auszuführen vorgenommen hast.“
Tagebücher, 1847
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Gemeinsam stirbt es sich leichter.“
Tagebücher, 1901
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Je mehr Verfolgung, umso offensichtlicher wird die Wahrheit.“
Tagebücher, 1893
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen.“
Tagebücher, 1909
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Man muss in Reinheit und mit Liebe seiner Berufung zu dienen gerecht werden.“
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Nur unter Bauern bin ich völlig natürlich, das heißt, wirklich Mensch.“
Tagebücher, 1884
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Was Sie Liebe nennen, empfindet jeder Mann für jede hübsche Frau“
Die Kreutzersonate, 1889
Auferstehung, Die Kreutzersonate
„Wenn man auf dem Lande lebt, weiß man, ob man will oder nicht, alles, was ringsum vor sich geht.“
Tagebücher, 1856
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Zeitungen und Zeitschriften machen mich gereizt. Will sie überhaupt nicht mehr lesen.“
Tagebücher, 1891
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Anna Karenina
Anna Karénine
Family Happiness and Other Stories