
„Tiefes Wissen heißt, der Störung vor der Störung gewahr sein.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Tiefes Wissen heißt, der Störung vor der Störung gewahr sein.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. S. 488 susnig.nu http://susning.nu/buchmann/0522.html
Zugeschrieben
„Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
„Sei die Flamme, nicht die Motte.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
„Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.“
— Ernst Stadler elsässischer Lyriker 1883 - 1914
Anrede. In: Der Aufbruch, Gedichte, 2. Auflage, Kurt Wolff Verlag, München 1920. S. 63,
„Liebe muss sowohl ein Licht sein als auch eine Flamme.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Sogar Insekten drücken Wut, Schrecken, Eifersucht und Liebe durch ihr Stridulieren aus.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
— Léon Bloy französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph 1846 - 1917
Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 122
Zitate
„Meine Lippen glühn // Und meine Arme breiten sich aus wie Flammen!“
— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
»Die schwarze Bhowanéh«. Erstdruck in: Else Lasker-Schüler: „Styx“. Gedichte. Berlin 1902. Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 14. ISBN 3633541969
„Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
'Gespräch Charles Marq - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998, S. 32
— Ernst Friedrich Schumacher, buch Die Rückkehr zum menschlichen Maß
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6