Zitate über Theater
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema theater, leben, erster, leute.
Zitate über Theater

„An der miserablen Qualität unserer Theater ist nicht das Publikum schuld.“
Briefe, 7. November 1888
„Das Theater hat sich behauptet, es wird der Welt in seiner alten Geltung erhalten bleiben.“
Shakespeare - Der Aufbau eines Zeitalters, Phaidon Verlag: Wien 1935, S. 9.

1871. Hereinspaziert ins alte Wien, 1967, S. 52

TV-Beilage zum Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 2

Volume 2, S. 478
Die Philosophie der Erlösung
„Theater ist nur für die eine Sekunde da.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/muenchen-kammerspiele-interview-christopher-rueping-1.4768746?reduced=true

Briefe, (an George Bernard Shaw, 1904)

„Wenn das Theater eingeht, ist auch der Eros eingegangen.“
Tagebuch 1946 - 1949, S. 322, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Es gibt ja auch Schönheit im Hässlichen. Also, Beschönigung auf dem Theater finde ich furchtbar.“
Interview im: FOCUS Nr. 29, 16. Juli 2001, S. 87. focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/kultur-die-angst-spielt-immer-mit_aid_191072.html

FOCUS, Nr.16, 2001, S. 230

auf die Frage, welche Linken ihm Angst machen, Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

„Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei.“
Alfred Roller: Mahler und die Inszenierung. In: Musikblätter des Anbruch 2 (1920), S. 273; zitiert nach: Karl Josef Müller: Mahler. Leben – Werke – Dokumente. Piper, München 1988, ISBN 3-492-18264-X, S. 316.

über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25
Weltgeschichte des Theaters, Phaidon Verlag: Zürich 1933, S. 7.

Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21

Das Lebenswunder der Pflanze, 1941, Philosophie der Botanik S. 315
Quelle: Stern Nr. 7/2009 vom 5. Februar 2009, S. 130

Quelle: Der Fall Jacobsohn. 2. Auflage Charlottenburg 1913, S. 52 UB Paderborn https://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/zoom/6956635

„Dies ist alles Theater, der wahre Verbrecher ist Bush.“
1. Juni 2004 während seiner ersten Anhörung vor einem Gericht im Irak, z. B. rhein-zeitung.de http://rhein-zeitung.de/on/04/07/01/news/t/rzo68139.html, 1. Juli 2004
"You know that this is all a theater by Bush, the criminal, to help him with his campaign." - msnbc 1. Juli 2004 http://www.msnbc.msn.com/id/5323918/ns/world_news-mideast_n_africa/t/court-saddam-says-bush-criminal/

S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=seelenperiskop
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka

„Dieses Theater ist dein Theater. Sie sind für die Erstellung und den Fortschritt verantwortlich.“