Zitate über doppelt

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema doppelt, zweier, zeit, mann.

Zitate über doppelt

Virginia Woolf Foto
Virginia Woolf Foto

„Frauen waren jahrhundertelang ein Vergrößerungsspiegel, der es den Männern ermöglichte, sich selbst in doppelter Lebensgröße zu sehen.“

Ein Zimmer für sich allein
"Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size." - A Room of One's Own, 1929, chapter 2

„Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. // Doppeltheit ist gut, Einfachheit das Beste.“

John Owen (1564–1622) walisischer Schriftsteller

Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."

Michael Ende Foto

„In Herrn Fusis Laden hing nun ein Schild mit der Aufschrift: Gesparte Zeit ist doppelt Zeit!“

Michael Ende (1929–1995) deutscher Schriftsteller

MOMO, ZWEITER TEIL: DIE GRAUEN HERREN, (1973) K. Thienemann Verlag Stuttgart, S. 69. ISBN 3-522-11940-1

Franziska zu Reventlow Foto

„Wenn mir ein Schmerz widerfahren ist, fasst mich immer ein doppeltes Verlangen nach Leben - nie eigentlich Resignation.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

Christoph Martin Wieland Foto

„Bei leerem Magen // Sind alle Uebel doppelt schwer.“

Das Wintermärchen, Erster Theil, Der Fischer und der Geist, in: Sämmtliche Werke, Ein und zwanzigster Band, Hrsg. J. G. Gruber, bey Georg Joachim Göschen, Leipzig 1825, S. 184 books.google https://books.google.de/books?id=AVBlAAAAcAAJ&pg=PA184&dq=leerem

Georg Büchner Foto
Apuleius Foto

„Über-, doppelt und mehrfach glücklich, wer auf Gold und Kleinodien tritt!“

Apuleius (125–170) antiker Schriftsteller und Philosoph

Der goldene Esel, V, 1
Original lat.: "Vehementer iterum ac saepius beatos illos qui super gemmas et monilia calcant!"
Der goldene Esel

Friedrich Schiller Foto

„Da speit das doppelt geöffnete Haus // Zwei Leoparden auf einmal aus. // Die stürzen mit mutiger Kampfbegier // Auf das Tigertier.“

Der Handschuh
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Handschuh (1797)

William Shakespeare Foto

„Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

[FS] - 4. Akt, 1. Szene / Hexen

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Alle Organe des Menschen sind doppelt angelegt - vor allem die Zunge.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

No Body is perfect!, S. 74
No Body is perfect!

„Wenn etwas schlecht ist, muss das Gegenteil gut sein — das scheint fast noch logischer als das Vertrauen ins doppelt so Gute.“

Paul Watzlawick (1921–2007) österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor

Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 15
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Wissenschaften zerstören sich auf doppelte Weise selbst: Durch die Breite, in die sie gehen, und durch die Tiefe, in die sie sich versenken.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 1161 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Wilhelm Röpke Foto

„Inflation: Diese moderne Wirtschaftskrankheit ist zugleich eine der schwersten, und sie ist doppelt gefährlich, weil sie erst in einem fortgeschrittenen Stadium allgemein erkannt zu werden scheint.“

Wilhelm Röpke (1899–1966) deutscher Volkswirtsprofessor, einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft

Die Lehre von der Wirtschaft. E. Rentsch, 1958. 4, S. 146 books.google http://books.google.de/books?id=WTs7AAAAMAAJ&q=wirtschaftskrankheit

Marek Lieberberg Foto

„Go verhält sich zu Schach wie Philosophie zu doppelter Buchführung.“

Shibumi - oder der leise Tod. München, 1994. ISBN 342601064X. ISBN 978-3426010648. Übersetzer: Gisela Stege
"Gō is to Western chess what philosophy is to doubleentry accounting." - Shibumi (1979) https://books.google PT111 https://books.google.de/books?id=BRuEX5Rnrd4C&pg=PT111&dq=accounting

Eduard von Hartmann Foto

„Auch dasjenige Wollen, welches das Beharren des gegenwärtigen Zustandes will, ist nur möglich durch die Vorstellung des Aufhörens dieses Zustandes, welches verabscheut wird, also durch eine doppelte Negation; ohne die Vorstellung des Aufhörens würde ein Wollen des Beharrens unmöglich sein. Es steht also fest, dass zum Wollen zunächst zweierlei nöthig ist, von denen eines der gegenwärtige Zustand ist, und zwar als Ausgangspunct.“

Eduard von Hartmann (1842–1906) deutscher Philosoph

Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung, Band 1, Leipzig <sup>10</sup>[o.J.], S. 100. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hartmann,+Eduard+von/Philosophie+des+Unbewu%C3%9Ften/Erster+Theil.+Ph%C3%A4nomenologie+des+Unbewussten/A.+Die+Erscheinung+des+Unbewussten+in+der+Leiblichkeit/IV.+Die+Verbindung+von+Wille+und+Vorstellung

Victor Klemperer Foto
Augustinus von Hippo Foto

„Wer (gut) singt, betet doppelt.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

(Original lat.: "Qui bene cantat bis orat." oder "Quis cantat bis orat") - oft Augustinus zugeschrieben, doch nachweisbar ist nur ein ähnlicher Spruch in der Auslegung zu Psalm 72,1: "Wer Lob singt, singt nicht nur, sondern liebt auch den, dem er singt" (Enarratio in Psalmum 72; CCL 39, 986; PL 36, 914).
Fälschlich zugeschrieben

Friedrich Nietzsche Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Jacob Grimm Foto

„Wir sind gezwungen, doppelter Sprache zu pflegen, einer für das Buch, einer anderen im Leben.“

Jacob Grimm (1785–1863) deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertu…
Virginia Woolf Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Woody Allen Foto
Platón Foto
Elton John Foto
Franz Kafka Foto

„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher

„Das Hauptziel der Frauen, die an der Revolution teilnehmen, ist streng genommen nicht die Emanzipation der Frau als Frau, sondern der Triumph der Revolution und folglich die Befreiung der Frau als soziales Wesen, das einer doppelten Ausbeutung ausgesetzt ist: der unter den traditionellen Vorstellungen und der unter den kolonialistischen Vorstellungen“

Rosa Bonaparte osttimoresische Frauenrechtlerin und Unabhängigkeitsaktivistin

„Manifest“: East Timor’s “Red Rosa”, David Hutt, New Mandala, 18. August, 2017, zitiert nach suedostasien.net https://suedostasien.net/timor-leste-unnachgiebig-im-kampf-gegen-unterdrueckung/?fbclid=IwAR1eXHkahR3aJKS57-9cRkWh15oNjJ0t4oJVHE4ctPW4VdLjiIlvaOOvsoE

Werner Von Siemens Foto

„Gut organisieren ist besser als doppelter Gewinnanteil! Bitte hab immer […] die ferne Zukunft vor Augen, darauf kommt es in erster Linie an.“

Werner Von Siemens (1816–1892) deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller

Werner von Siemens an seinen Bruder Carl, 17./18. Juli 1868
Quelle: https://metager.de/r/metager/a50351b3e42d2f7cdb9a02d8ee400042a06eb6aa/ee05a4bf4d70f678bd2ce783d35dc11d/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMubmV3LnNpZW1lbnMuY29tL3NpZW1lbnMvYXNzZXRzL2FwaS91dWlkOjZiNzA1ZDcwZDFkY2IwMmQ2MTM1OGNkYjAwZWQ5MmUzMjA0NGQ3MGQvMDcwLXdlcm5lci12b24tc2llbWVucy16aXRhdGUxLnBkZg%3D%3D Siemens Historical Institute 2016: Zitate Werner von Siemens‘, 1854–1892 (Auswahl), PDF, 16,7 kB, abgerufen am 21. März 2022

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Meine übrigen angefangenen Naturstudien suchte ich fortzusetzen, und da man immer Zeit genug hat, wenn man sie gut anwenden will, so gelang mir mitunter das Doppelte und Dreifache.“

Quelle: Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
Dichtung und Wahrheit. Erster und zweiter Teil, Zehntes Buch. Zitiert nach Projekt Gutenberg-DE. Archiviert https://web.archive.org/web/20231028205130/https://www.projekt-gutenberg.org/goethe/dichwah1/chap011.html vom https://archive.ph/8gvdt Original https://www.projekt-gutenberg.org/goethe/dichwah1/chap011.html am 28.10.2023.