Zitate über Bericht

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bericht, leben, welt, größe.

Zitate über Bericht

Peter Scholl-Latour Foto
Mark Twain Foto

„Der Bericht über meinen Tod war eine Übertreibung.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

New York Journal, 2. Juni 1897
Original engl.: "The report of my death was an exaggeration."; meist zitiert als: "The report of my death has been greatly exaggerated."
Mark Twain, a Biography

Katrin Göring-Eckardt Foto

„Wenn man es ganz einfach sagen wollte, könnte man nach dem heutigen Bericht sagen: Die Einwanderer bezahlen die Rente derjenigen, die in Dresden auf die Straße gehen und gegen Asylbewerber und Einwanderer demonstrieren.“

Katrin Göring-Eckardt (1966) deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/presse/video/statement-von-katrin-goering-eckardt-zu-den-themen-migrationsbericht-und-zu-pegidalegida.html Statement zu den Themen Migrationsbericht und zu Pegida/Legida am 21. Januar 2015

Leo Tolstoi Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto

„Seiner Geburt entsinnt sich niemand, und deshalb ist niemand geboren worden, außer in den Erzählungen der Eltern und Tanten, die sich bemüßigt fühlen, davon zu berichten.“

Hans Henny Jahnn (1894–1959) deutscher Schriftsteller

Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 16.

Pierre Bayle Foto

„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“

Pierre Bayle (1647–1706) französischer Philosoph und Schriftsteller

Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.

Will Rogers Foto

„Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die Regierung und berichte Tatsachen.“

Will Rogers (1879–1935) US-amerikanischer Komiker und Entertainer

Saturday Review, 25. August 1962
Original engl.: "I don't make jokes. I just watch the government and report the facts."

Tacitus Foto

„Meine Absicht ist zu berichten, ohne in Zorn und Eifer zu verfallen, wofür ich kaum Gründe habe.“

Tacitus (54–120) römischer Historiker und Senator

Annalen I, 1 gottwein.de http://www.gottwein.de/Lat/tac/ann0101.php
(Original lat.: "consilium mihi […] tradere […] sine ira et studio, quorum causas procul habeo.")
"sine ira et studio" wurde zum sprichwörtlichen Ausdruck für objektive Berichterstattung

Karl Kraus Foto
Tibull Foto

„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."

Abū l-Qāsem-e Ferdousī Foto
Daniel Defoe Foto
Vergil Foto
Glenn Greenwald Foto
Elfriede Jelinek Foto
Daniel Kehlmann Foto
Ernst Jünger Foto
Zygmunt Bauman Foto
Friedrich II. Preußen Foto

„Alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen." - Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums.“

Friedrich II. Preußen (1712–1786) König von Preußen

[Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]
Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3

Helmut Kaplan Foto
Adrian Zenz Foto

„In der Propagandapresse erscheinen fast täglich Berichte und Meinungsartikel, die mich als Pseudowissenschaftler bezeichnen und diffamieren.“

Adrian Zenz (1974) deutscher Anthropologe

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html