
Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 10.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 471, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6
Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 10.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 471, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6
„Ein Mystiker ist ein Mann, der Himmel und Erde trennt, auch wenn er beide genießt.“
Richard von Weizsäcker im Gespräch mit Gunter Hofmann und Werner A. Perger, Eichborn-Verlag, Frankfurt/M. 1992, S. 140 u. 164; zeit.de/1992/26 https://www.zeit.de/1992/26/wo-bleibt-der-politische-wille-des-volkes/komplettansicht
Meerfahrt mit Don Quijote. In Fortsetzungen erstmals Ende 1934 in der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht und im Jahr darauf in dem Essayband "Leiden und Größe der Meister", S. Fischer Berlin 1935.
„Wer die Freiheit der Sicherheit zuliebe opfert, hat beide nicht verdient.“
„Gerechtigkeit kann nicht nur für eine Seite sein, sondern muss für beide sein.“
Rede im Wiener Gemeinderat, 25. Oktober 1974, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. VIII
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
Eine kleine Stadt in Deutschland. Deutsch von Dietrich Schlegel u. Walther Puchwein; Zsolnay, Wien/Hamburg 1968. 4. Kapitel
"You know what they say about Bonn: either it rains or the level crossings are down. In fact, of course, both things happen at the same time." - A Small Town in Germany. 1968. Chapter 4
Quelle: 1941: Public Papers of the Presidents of the United States: F. D. Roosevelt, 1939, Band 8, ISBN 9781623769680, Seite 556, Verlag Best Books on, Autor: Franklin D. Roosevelt
Original: (it) Dovete adunque sapere come sono due generazioni di combattere: l’una con le leggi, l’altra con le forze. Quel primo è degli uomini; quel secondo è delle bestie; ma perchè il primo spesse volte non basta, bisogna ricorrere al secondo. Pertanto ad un Principe è necessario saper ben usare la bestia e l’uomo. - In che modo i Principi debbino osservare la fede.
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.
„Zum gesunden Leben gehört beides: Das schlagende Herz und das schlagende Gewissen.“
„Die Cyberwelt gleicht dem Tagtraum.
Beide ver(b)lassen den Alltag.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 43
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 135
„Was hat der Vielfraß mit dem Sammler gemeinsam?
Beide können nicht genug kriegen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 216
„Hausverstand ist nicht dasselbe wie Intuition.
Wer erfolgreich sein will, braucht beides.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320
„Was haben Glückspilz und Pechvogel gemeinsam?
Keiner von beiden ist daran schuld.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328
„Die Gottsucht gleicht der Spielsucht:
Beide wollen das Schicksal beeinflussen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328
„Freiheit kostet Sicherheit.
Sicherheit kostet Freiheit.
Beides zugleich ist nicht zu haben.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 329
„Zügele Sprache und Worte, beides verursacht Handeln!“
Quelle: Schriftsteller Wolf-Ulrich Cropp aus seinem Buch "Eine Tigerfrau", ISBN 978-3-947911-39-4