
„Ein gutes Gewissen ist das sichere Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Sudelbücher, Heft E (196)
Sudelbücher
„Ein gutes Gewissen ist das sichere Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Gut ist, was den Guten gefällt.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Je älter wir werden, umso mehr denken wir, dass früher alles besser war.“
— Tanizaki Jun’ichirō japanischer Schriftsteller 1886 - 1965
„Immer jünger werden,
je älter man wird,
das ist die rechte Lebenskunst“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
„Vertraulichkeit gefällt auch ohne Güte und bezaubert mit Güte.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Fünf Ausrufezeichen, das sichere Zeichen eines verrückten Geistes.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Ich habe immer gesagt, je besser Sie sind, desto mehr Verantwortung müssen Sie anderen helfen.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
„Leichtgläubigkeit ist das Zeichen eines guten Naturells.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Das Alter allein macht niemanden besser oder klüger, es betont nur das, was jeder schon immer war.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
„[W]as verabscheuenswerter sei, die Zeichen der Sünde oder die des Alter.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
The Picture of Dorian Gray
„Der Umgang mit Altersgenossen ist angenehmer, der mit Älteren sicherer.“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)