
„Kunst besteht aus Begrenzung. Das Schönste an jedem Bild ist der Rahmen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema rahmen, welt, tun, zeit.
Insgesamt 30 Zitate, Filter:
„Kunst besteht aus Begrenzung. Das Schönste an jedem Bild ist der Rahmen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Gudrun Pausewang deutsche Schriftstellerin 1928 - 2020
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gudrun-pausewang-die-wolke-1.4770069
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Peace Utopias (1911)
— Sahra Wagenknecht deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin 1969
welt.de http://www.welt.de/welt_print/article2003982/Sahra_Wagenknecht_gibt_auf.html
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.
Sprüche und Widersprüche
— Gilbert Keith Chesterton, buch Orthodoxy
Aphorismen und Paradoxa
"it is impossible to be an artist and not care for laws and limits. Art is limitation ; the essence of every picture is the frame." - Orthodoxy. Lane 1941, chapter III: The Suicide of Thought, p. 69 books.google https://books.google.de/books?id=AZYLAAAAIAAJ&dq=frame
Aphorismen und Paradoxa
— David Bohm US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph 1917 - 1992
David Bohm in einem Gespräch mit John Horgan im August 1992, aus: John Horgan: An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148
"The unlimited must include the limited. We have to say, from the unlimited the limited arises, in a creative process; that's consistent." - John Horgan: The Ende of Science. Addison-Wesley 1996, p. 89 books.google http://books.google.de/books?id=ao4QAQAAIAAJ&q=arises
— Gerhard Kaiser deutscher Germanist 1927 - 2012
Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Internetzeitschrift, aktuell.ru http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/gorbatschow_perestroika_ist_auch_heute_aktuell_195.html, 24. März 2005
— Franz Josef Degenhardt deutscher Liedermacher, Schriftsteller und Rechtsanwalt 1931 - 2011
Refrain des Liedes "Befragung eines Kriegsdienstverweigerers". Veröffentlicht 1972 als Single-Schallplatte mit der A-Seite "Sacco und Vanzetti". Polydor 2041 252. franz-josef-degenhardt.de http://www.franz-josef-degenhardt.de/disco/titel/lieder/befragung.html
— Hendrik de Man belgischer Theoretiker des Sozialismus und Politiker 1885 - 1953
Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51 books.google.de http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=abspielt
Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
— Susanne K. Langer US-amerikanische Philosophin 1895 - 1985
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984
— Jürgen Tietz deutscher Architekturkritiker 1964
1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts, ISBN 3829005121
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims
„Wer im Rahmen seiner Möglichkeiten lebt, leidet unter mangelnder Vorstellungskraft.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues lernen, müssen Sie den gesamten Rahmen Ihres Wissens neu anpassen.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962