
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„Das menschliche Leben ist im Grunde eine Komödie.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
— Elisabeth von Österreich-Ungarn Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn 1837 - 1898
über Heinrich Heine, in ihrem Tagebuch; zitiert nach Joseph A. Kruse: "Heinrich Heine. Leben und Werk in Daten und Bildern", Frankfurt am Main, 1983, S.11
— Jürgen Tietz deutscher Architekturkritiker 1964
1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts, ISBN 3829005121
„Das Leben jetzt oder im Fernen - Heute Morgen immer lernen“
— Unbekannter Autor
„Stets kommt er schnell zur Sache und zu den zentralen Dingen.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars poetica, 148 (über den guten Dichter)
Original lat.: "semper ad eventum festinat et in medias res"
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 66
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen
— Karl Albrecht Schachtschneider deutscher Staatsrechtler 1940
Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
„Wer im Rahmen seiner Möglichkeiten lebt, leidet unter mangelnder Vorstellungskraft.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Es scheint, als wäre eine neue Epoche in Vorbereitung, eine wahrhaft menschliche Epoche“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
„Was auch immer ein menschlicher Geist ermessen und glauben kann, kann er erreichen.“
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970