Zitate über Bier
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema alkohol, bier, trinken, liebe.
Beste zitate über bier

„Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.“
"Weltgunst", Merve Verlag Berlin, 2004, ISBN 3883962023, Seite 87.

„Gute Leute trinken gutes Bier.“

Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften II, § 365, S. 488
Weitere
Zitate über Bier

„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“

Der Krieg und das fehlende ontologische Zentrum der Politik, novo-magazin, Heft 55/56, November 2001 - Februar 2002, novo-magazin.de http://www.novo-magazin.de/55/novo5512.htm

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html
Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."

„Hol' mir mal 'ne Flasche Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“
Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,226803,00.html, 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,226803,00.html, 12. Dezember 2002.

Ä, Haffmans, Zürich 1997, ISBN 3 251 30065 2, Seite 88

„Die erste Pflicht der Musensöhne // Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.“
Bilder zur Jobsiade, 4. Kapitel, Band 2, S. 310
Andere Werke

Interview in Zeit Online, Berlin, Juli 2009, http://www.zeit.de/2009/31/Peter-Struck

spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html

"Danach war schon. Gottesbeweise I-VIII", Merve Verlag Berlin 1999, S. 15. ISBN 978-3-88396-147-7

über Madonna, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "I was the first music journalist from Europe who did an interview with her back in 1982. I went to New York specially to do it. She was addressing me with a 'hi' and a 'good bye'. In between she was giggling, guzzling beer out of a bottle, belching once or twice and fumbling with one of the numerous crucifix pendants she wore around her neck. Not the least bit a pro. I thought she was vulgar."

Brief an die Sächsische Staatskanzlei in Dresden 1936 (nach dem Verbot von allem Schrifttum sächsischer Mundart), abgedruckt in: Säk'sche Glassigger. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1979, Neuausgabe 2002, ISBN 3-499-26401-3, S. 5
hochdeutsch: "In München wimmelt es jetzt von Sachsen // und alle sächseln quietschvergnügt. // Im Hofbräuhaus bei Bier und Haxen // hat Praxis Theorie besiegt. // Eine Mundart lässt sich nicht verbieten, // weil blutgebunden bis ins Mark, // der Volksmund selber weiß zu hüten // sein Vätererbe treu und stark."
Auf der Schlussveranstaltung der 14th International AIDS Conference in Barcelona am 12. Juli 2002, http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/joep-lange-bei-absturz-ueber-ukraine-gestorben-13052748.html
Original: "If we can get cold Coca-Cola and beer to every remote corner of Africa, it should not be impossible to do the same with drugs." - http://www.thebody.com/content/art926.html