„Ich sollte eine private Zuckerstückchenedition herausbringen mit aphoristischen Definitionen, wie 'Aufräumen ist, was man macht, bevor Besuch kommt' oder 'Die Überbevölkerung sind alle, die Dich nicht lieben' oder 'Wein ist, was man trinkt, wenn das Bier alle ist“
Ä, Haffmans, Zürich 1997, ISBN 3 251 30065 2, Seite 88
Ähnliche Zitate


„Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.“
— Thomas Kapielski deutscher Autor, bildender Künstler, Musiker 1951
"Weltgunst", Merve Verlag Berlin, 2004, ISBN 3883962023, Seite 87.

„Der Kenner trinkt keinen Wein, kennt aber seine Geheimnisse.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Wer trinkt soll reinen Herzens sein, // mit Wein ist nicht zu scherzen.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Der Talismann des Weines. In: Gesammelte Poetische Werke, Band 5. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1868. S. 307.

„Auch kann ihn kein Mensch zum Lachen bringen. Aber das ist kein Wunder: Er trinkt keinen Wein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2272 f. / Brander
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
— John Owen walisischer Schriftsteller 1564 - 1622
Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."

„Unter uns wächst heute eine Konzentration privater Macht an, die historisch ihresgleichen sucht.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

— Max Horkheimer, buch Zur Kritik der instrumentellen Vernunft
Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende. Herausgegeben von Alfred Schmidt. >Zur Kritik der instrumentellen Vernunft< (Teil I dieses Buches) wurde von Dr. Alfred Schmidt aus dem Englischen übersetzt. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, S. 155.
„Die Sheikhs sind die Mundschenke des Weines, und die Derwische sind das Glas. Liebe ist der Wein.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein

— Thomas Kapielski deutscher Autor, bildender Künstler, Musiker 1951
"Danach war schon. Gottesbeweise I-VIII", Merve Verlag Berlin 1999, S. 15. ISBN 978-3-88396-147-7

„Gott machte nur das Wasser, doch der Mensch den Wein.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
Das Fest bei Therese
Original französisch: "Dieu n'avait fait que l'eau, mais l'homme a fait le vin!"" - La fête chez Thérèse.
Das Fest bei Therese

„Eine Definition soll Streit ausschließen.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 2,1,38
Original lat.: "Excludat iurgia finis."

„Langweiliger Besuch macht Zeit und Zimmer enger: // O Himmel, schütze mich vor jedem Müßiggänger!“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Wunsch. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 247.