zu Johann Peter Eckermann, 14. Februar 1831 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
Johann Wolfgang von Goethe Zitate und Sprüche
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann, 25. Dezember 1825 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        im Gespräch über seine Farbenlehre am 10. Februar 1830 mit w:Friedrich Soret, http://www.zeno.org/nid/20004867432 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424,  books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        an Johann Peter Eckermann, 14. März 1830 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.  Tagebucheintrag 30.12.1823 auf gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=12&xid=515&kapitel=242&cHash=3caa6cf7792 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann, 17. Februar 1829 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann 17. Februar 1832 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        Goethe im Gespräch mit Johann Peter Eckermann, 25. Februar 1824. In: Goethes Gespräche mit J. P. Eckermann, Band 1. Hrsg. von Franz Deibel. Leipzig: Insel-Verlag, 1908. S. 118. 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
„Käme er, man würde ihn zum zweiten Mal kreuzigen.“
                                        
                                        über einen zweiten Erlöser zu Johann Peter Eckermann, 12. März 1828 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        über Torquato Tasso und Lord Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        zu Johann Peter Eckermann, 2. März 1831 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830 
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
                                    
                                        
                                        an Dorothea von Knabenau, 14.10.1808 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Alles Poetische sollte rhythmisch behandelt werden! Das ist meine Überzeugung, […]“
                                        
                                        an Friedrich Schiller, 25. November 1797 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Friedrich Schiller, 5. April 1797 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 6. Dezember 1781 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Bei den Anstalten zu einem Feste vergisst man oft den einzuladen, dem zu Ehren es angestellt wird.“
                                        
                                        mit Friedrich Wilhelm Riemer, 26. April 1810 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch Heinrich Luden mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch w:Schmauchlümmel. 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Daß die Verse den poetischen Sinn steigerten oder wohl gar hervorlockten.“
                                        
                                        an Johann Peter Eckermann, 25. Oktober 1823 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Thomas Carlyle, 15. Juni 1828 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 19. Mai 1812 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 17. Mai 1815 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 6. September 1827 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Friedrich Heinrich Jacobi, 7. März 1808 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 9. November 1778 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Die Erinnerung an Abwesende wird durch die Zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt.“
                                        
                                        an Käthchen Schönkopf, 12.12.1769 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“
                                        
                                        an Friedrich Schiller, 17. Mai 1797 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Die Hoffnung hilft uns leben.“
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 9. April 1882 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 15. Februar 1830; über Goethes Werke, Dichtung und Wahrheit 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Ein Weib soll ihre Weiblichkeit nicht ausziehen wollen.“
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 21. September 1785 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Christian Gottlob Voigt, 19 Dezember 1798 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Johann Gottfried Herder, 4. September 1788 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 16. Dezember 1829 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
im August 1805
an Carl Friedrich Zelter, über die Musik von Johann Sebastian Bach
                                        
                                        F. v. Müller, 9. September 1827 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        Schriften zur Literatur, „Lorenz Sterne“  zeno.org/ http://www.zeno.org/nid/2000485618X 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
 
                            „Jede Hoffnung ist eigentlich eine gute Tat.“
                                        
                                        an Friedrich von Müller 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Man soll tun, was man kann, einzelne Menschen vom Untergang zu retten.“
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 12. September 1780 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        im Gespräch mit Karl von Holtei u.a. frühestens 1827. Karl von Holtei, Vierzig Jahre, Band 5, Breslau 1845/46. Seite 61 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
                                        
                                        An G. A. Bürger, 20. Februar 1782 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
„Was hilft all das Kreuzigen und Segnen der Liebe, wenn sie nicht tätig wird.“
                                        
                                        an Charlotte von Stein, 9.-11. Dezember 1781 
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
                                    
 
 
        
     
        
     
        
     
        
    