
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html
„Frauen verwenden viel zu viel Energie darauf, Fehler zu vermeiden.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html
„Frauen müssen Frauen repräsentieren.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/gleichberechtigung-politik-cdu-hannover-1.5023619?reduced=true
„Wir Frauen dürfen nicht nur vom Rand zugucken.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/nrw-kommunalwahl-fuenf-buergermeisterkandidatinnen-in-erftstadt-1.5028229?reduced=true
15 Jahre Feministisches Frauengesundheitszentrum Trotula, 16. Oktober 2004, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Auftaktmatinee anlässlich 16 Tage NEIN zu Gewalt an Frauen, 25. November 2001, zitiert in zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Proseminar am Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien, 22. April 1996, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Bundesfrauenkonferenz der SPÖ 1995, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Festsitzung 70 Jahre Frauenstimmrecht, 1. März 1989, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
8. März 2012, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer eröffnet den Internationalen Frauentag im Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten
von Henisch-Hosek aus dem Gedächtnis zitiert im Rahmen des Barbara Prammer Symposiums "Internationale Frauenrechte: Peking +25" https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200802_OTS0008/spoe-frauen-gedenken-ihrer-ehrenvorsitzenden-barbara-prammer
im letzten Interview mit der Zeitschrift WOMAN am 20. Mai 2014 https://www.woman.at/a/barbara-prammer-interview
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
„Mir gefiel der Kontrast zwischen der Heldin und der zerbrechlichen Frau.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/buchpreis-gewinnerin-weber-gefiel-kontrast-zwischen-heldin-und-zerbrechlicher-frau-17000012.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/abschied-fuer-reporterin-sabine-toepperwien-im-wdr-hoerfunk-17167381.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/emilia-roigs-buch-why-we-matter-ueber-empathieluecken-17251439.html
„Das Altern erschreckt nur Frauen, die außer ihrer Figur nichts aufzuweisen haben.“
Aufruf aus der Nacht zum 8. Nov. 1918, München, Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern, Der erste Vorsitzende: Kurt Eisner. In: Münchner Neueste Nachrichten, 21. Jahrgang, Nr. 56, 8. November 1918, Knorr & Hirth, München, S. 1, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00131382?q=Freistaat.&page=110,111, Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 5, MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_9
„Die Ahnung der Frau ist meist zuverlässiger als das Wissen der Männer.“
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
„Gleichheit wird es erst geben, wenn in den Vorständen auch unfähige Frauen sitzen.“
Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.
Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.
„Die Frauen bewegen sich in ihren Leibgerüsten wie aufrechtgehende Schildkröten.“
Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland (1912/13)
Quelle: Das verlorene Afrika (1919)
„Ich mag keine Kumpanei. Ich habe stets alle Spieler gesiezt. In Bremen duze ich nur meine Frau.“
Quelle: Hamburger Abendblatt, Nr. 39, 15. Februar 1995, S. 1.
„Ich habe mehr Vertrauen zu meiner Frau und meinen Jüngern als zu Christus.“
Tischreden
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 167
„Man sollte immer verliebt sein. Deshalb sollte man niemals heiraten.“