Zitate über Jungs

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kerl, leben, arm, art.

Beste zitate über jungs

Alexander Wassiljewitsch Suworow Foto

„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“

Alexander Wassiljewitsch Suworow (1730–1800) russischer Generalissimus

Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504

Otto Julius Bierbaum Foto

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“

Otto Julius Bierbaum (1865–1910) deutscher Autor und Schriftsteller

Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

Zitate über Jungs

Theodore Roosevelt Foto
Hermann Oberth Foto
Frank Zappa Foto
Mark Twain Foto
Charlie Chaplin Foto
Stephen King Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Walt Disney Foto

„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Karl Kraus Foto

„Ein dick aufgetragener Vaterstolz hat mir immer den Wunsch eingegeben, daß der Kerl wenigstens die Schmerzen der Zeugung verspürt hätte.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 445/453 18, 18.1.1917; Nachts
Fackel

Otto Landsberg Foto

„Das parlamentarische System hindert in der Tat keinen Monarchen, der ein tüchtiger Kerl ist (…) etwas zu leisten; es hindert aber einen Monarchen, der unfähig ist, Unheil anzurichten.“

Otto Landsberg (1869–1957) deutscher Jurist und Politiker, MdR

26. Oktober 1918, Verhandlungen des Reichstags, XIII. Legislaturperiode, II. Session, Band 314, S. 6291 (D). Druck und Verlag der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 1919, http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003418_00147.html

Justus Möser Foto

„Die heutige Zierlichkeit ist der Tod aller Lustbarkeiten. Kein Ellenboge auf dem Tische, kein Glas in der Hand, kein Auge das glüet, kein Herz das lacht......... Schieß mich todt, Kerl, damit ich das Unglück nicht länger ansehen möge.“

Justus Möser (1720–1794) deutscher Schriftsteller und Politiker

Schreiben des Herrn H... Aus: Patriotische Phantasien. 1. Theil. Hrsg. von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig, 1780. S. 268.

William Makepeace Thackeray Foto
Giuseppe Tomasi di Lampedusa Foto

„Sind nicht auch wir dabei, so denken sich die Kerle noch die Republik aus. Wenn wir wollen, daß alles bleibt wie es ist, dann ist nötig, daß alles sich verändert.“

Der Leopard. Übersetzung von Charlotte Birnbaum. 1. Kapitel (Tancredi zu Fürst Salina). Piper-Verlag, 1959. S. 32
"Wenn wir nicht auch dabei sind, bescheren die uns die Republik. Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muß sich alles ändern." - Der Gattopardo. Übersetzung von Giò Waeckerlin Induni. Erster Teil. Piper-Verlag, 2004. S. 35 books.google http://books.google.de/books?id=b50qAQAAMAAJ&q=%22mu%C3%9F+sich%22
"Se non ci siamo anche noi, quelli ti combinano la repubblica. Se vogliamo che tutto rimanga come è, bisogna che tutto cambi." - Il Gattopardo. Feltrinelli Milano 1958. p. 32 books.google http://books.google.de/books?id=iN6EvtOE-QsC&pg=PA32

Kurt Tucholský Foto
Wilhelm Busch Foto

„[…] wenn man auch als gescheiter Kerl stirbt, man weiß nie, ob man nicht als Trottel wiederauflebt.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 986
Der Schmetterling

Gotthilf Fischer Foto

„Zu Fuß oder mit dem Fahrrad; damals sangen wir den Mädchen ja auch Ständchen unterm Fenster. Heute fahren die Kerle im Porsche vor und hupen bloß noch.“

Gotthilf Fischer (1928) deutscher Chorleiter

auf die Frage, wie er zu Beginn seiner Chorleitertätigkeit in die Dörfer kam; Stern Nr. 2/2011, 5. Januar 2011, S. 126.

Franz Ferdinand von Österreich Foto

„Passen Sie auf! Der Kerl wird, statt dass man ihn unschädlich macht, nach echt österreichsicher Art noch mit dem Verdienstkreuz dekoriert!“

Franz Ferdinand von Österreich (1863–1914) österreichischer Erzherzog und Thronfolger

im Rathaus von Sarajewo am 28. Juni 1914 über Nedjelko Cabrinovic, den ersten, erfolglosen Attentäter

Bernhard Schlink Foto
Benito Wogatzki Foto

„Das Schönste am Leben ist die Reue. Man bleibt ein anständiger Kerl, aber man versäumt nichts.“

Benito Wogatzki (1932–2016) deutscher Erzähler und Funk- und Fernsehautor

Das Narrenfell, Maro Verlag, Augsburg 1986, S. 113 books.google https://books.google.de/books?id=s_ZJAAAAYAAJ&q=Reue

Harrison Ford Foto
LeBron James Foto
Georg Büchner Foto

„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
William Faulkner Foto