„Du bekommst die Flasche mit dem Öffner nicht auf
Was bist du für ein Kerle
Die Flasche hat ein Schraubgewinde“
Ähnliche Zitate

„Hol' mir mal 'ne Flasche Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,226803,00.html, 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,226803,00.html, 12. Dezember 2002.

— Bernhard Kellermann deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1879 - 1951
Das häßliche Mädchen. Berlin: Volk und Welt, 1979. S. 23

„Es gibt Spieler, die zwei oder drei oder vier Spiele waren schwach wie eine Flasche leer!“
— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14

— Joan Miró spanischer (katalanischer) Maler 1893 - 1983
Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 91

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

„Sie können ein Buch nicht öffnen, ohne etwas zu lernen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr

„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
— Alexander Wassiljewitsch Suworow russischer Generalissimus 1730 - 1800
Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504

— Neil Tennant britischer Musiker 1954
über Madonna, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "I was the first music journalist from Europe who did an interview with her back in 1982. I went to New York specially to do it. She was addressing me with a 'hi' and a 'good bye'. In between she was giggling, guzzling beer out of a bottle, belching once or twice and fumbling with one of the numerous crucifix pendants she wore around her neck. Not the least bit a pro. I thought she was vulgar."

„Mein Fehler war, immer die Bücher zu öffnen.“
— Jack London US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1876 - 1916

„Verstellung ist der offnen Seele fremd.“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, ? / Oktavio
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini