„Ich war schon immer ein uninteressanter Kerl und nur so kann ich auf dem Platz spielen, und ich versuche, mein Bestes zu geben, nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine Teamkollegen.“
Ähnliche Zitate

„Ich lebe mich selbst. Schauspieler, die spielen, sind meiner Ansicht nach uninteressant.“
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
Interview mit dem Spiegel Nr. 2/2007 vom 8. Januar 2007

„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“
— Günter Netzer deutscher Fußballspieler 1944
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html

— Kevin Kurányi deutscher Fußballspieler 1982
über die Erfolgsmotivation beim VfB Stuttgart. FAZ 1. Feb. 2003 (dpa) http://www.faz.net/artikel/C30750/fussball-bundesliga-die-junge-wilden-marschieren-30156056.html

„Ich gebe jeden Abend auf dem Platz alles, und wenn ich nicht 100% gebe, kritisiere ich mich.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984

„Das Schönste am Leben ist die Reue. Man bleibt ein anständiger Kerl, aber man versäumt nichts.“
— Benito Wogatzki deutscher Erzähler und Funk- und Fernsehautor 1932 - 2016
Das Narrenfell, Maro Verlag, Augsburg 1986, S. 113 books.google https://books.google.de/books?id=s_ZJAAAAYAAJ&q=Reue

„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)

„Versuchen Sie Ihr Bestes für das, was Sie bezahlt bekommen.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960

„Der beste Weg, sich aufzumuntern, ist zu versuchen, jemanden aufzumuntern.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910


— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis (2. Aufl.). Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S. 180.
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

„Man müsste versuchen, glücklich zu sein, und sei es nur, um ein Beispiel zu geben.“
— Jacques Prevért französischer Autor, Dichter und Chansonnier (1900-1977) 1900 - 1977
FAZ vom 15.04.2016, S. 012 http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20160415/verblueffend-beruehrend-exquisit-gl/FD1201604154830178.html
"Il faudrait essayer d’être heureux, ne serait-ce que pour donner l’exemple." - Spectacle [1951], Gallimard, 1966, Intermède, p. 216 books.google http://books.google.de/books?id=JaTZAAAAMAAJ&q=essayer

„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich // Zum Platzen schon ein kleiner Stich.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Gegen die Hoffahrt, Vorspiel, 21, S. 9,
Die fröhliche Wissenschaft

„Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln