
„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
— Alexander Wassiljewitsch Suworow russischer Generalissimus 1730 - 1800
Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504
Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420
„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
— Alexander Wassiljewitsch Suworow russischer Generalissimus 1730 - 1800
Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 986
Der Schmetterling
— Giuseppe Tomasi di Lampedusa, buch Der Gattopardo
Der Leopard. Übersetzung von Charlotte Birnbaum. 1. Kapitel (Tancredi zu Fürst Salina). Piper-Verlag, 1959. S. 32
"Wenn wir nicht auch dabei sind, bescheren die uns die Republik. Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muß sich alles ändern." - Der Gattopardo. Übersetzung von Giò Waeckerlin Induni. Erster Teil. Piper-Verlag, 2004. S. 35 books.google http://books.google.de/books?id=b50qAQAAMAAJ&q=%22mu%C3%9F+sich%22
"Se non ci siamo anche noi, quelli ti combinano la repubblica. Se vogliamo che tutto rimanga come è, bisogna che tutto cambi." - Il Gattopardo. Feltrinelli Milano 1958. p. 32 books.google http://books.google.de/books?id=iN6EvtOE-QsC&pg=PA32
„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)
„Das Schönste am Leben ist die Reue. Man bleibt ein anständiger Kerl, aber man versäumt nichts.“
— Benito Wogatzki deutscher Erzähler und Funk- und Fernsehautor 1932 - 2016
Das Narrenfell, Maro Verlag, Augsburg 1986, S. 113 books.google https://books.google.de/books?id=s_ZJAAAAYAAJ&q=Reue
„Ganz begreifen werden wir uns nie, aber wir werden und können uns weit mehr, als begreifen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 6
Blütenstaub
„Ein Mann kann einen Jungen nie ganz verstehen, selbst wenn er der Junge war.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Eine solche Liebe war eine schwere Krankheit, von der man sich nie ganz erholt.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Marconi ist ein guter Kerl. Lass ihn weitermachen. Er benutzt siebzehn meiner Patente.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.
„Schieß doch. Schieß! Es ist nur ein Mensch den du tötest aber nie eine ganze Bewegung.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Wir kennen uns nie ganz, und über Nacht sind wir andre geworden, schlechter oder besser.“
— Theodor Fontane, buch Graf Petöfy
Graf Petöfy (1884). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. 34. Kapitel, Seite 191 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Graf+Pet%C3%B6fy/34.+Kapitel
Andere Quellen
„Kreativität ist Lust. Eine Lust, die nie ganz ohne Verzweiflung am Dasein daherkommt.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Ich habe die ganze Zeit Angst. Aber ich lasse mich nie davon aufhalten. Niemals!“
— Georgia O'Keeffe US-amerikanische Malerin 1887 - 1986
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2836 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)