Zitate über Identität

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema identität, leben, zeit, größe.

Zitate über Identität

Khalil Gibran Foto

„Nur einmal machte man mich sprachlos. Es war, als mich jemand fragte:"Wer bist du?"«“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5
Original engl.: "Only once have I been made mute. It was when a man asked me, "Who are you?" - Sand and Foam. gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html
Quelle: Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5.

Benjamin Stein Foto

„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“

Benjamin Stein (1970) deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist

The Canvas

Chuck Palahniuk Foto
Ernst Jünger Foto
Peter Hahne Foto

„Keine andere Kultur sägt so intensiv an dem Ast, auf dem sie sich befindet und kein Land hat sich so gründlich von seiner Identität verabschiedet wie Deutschland. Zwar haben wir die reichste Erbengeneration aller Zeiten, jenseits der materiellen Werte sind wir aber bettelarm.“

Peter Hahne (1952) deutscher Fernsehmoderator und Journalist

Interview in der Westfalenpost vom 19. November 2004, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/presse_show.php?id=65

Hagen Rether Foto
Navid Kermani Foto
José Baroja Foto

„Das Schreiben hat meinem Leben Sinn, Kohärenz und Identität verliehen.“

José Baroja (1983) Chilenischer Schriftsteller

Quelle: El Correo Gallegohttps://www.elcorreogallego.es/el-correo-2/la-escritura-le-aporto-sentido-coherencia-e-identidad-a-mi-vida-AP10794051

Íngrid Betancourt Foto
Paul Celan Foto

„Ein Nichts
waren wir, sind wir, werden
wir bleiben, blühend.
die Nichts-, die
Niemandsrose.“

Paul Celan (1920–1970) deutschsprachiger Lyriker

Die Niemandsrose/Sprachgitter

Stefan Hölscher Foto

„Nichts ist so wechselhaft wie Identität.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

Benedikt XVI. Foto

„Die Kultur Europas ist aus der Begegnung von Jerusalem, Athen und Rom – aus der Begegnung zwischen dem Gottesglauben Israels, der philosophischen Vernunft der Griechen und dem Rechtsdenken Roms entstanden. Diese dreifache Begegnung bildet die innere Identität Europas.“

Benedikt XVI. (1927) 265. Papst der römisch-katholischen Kirche

Ansprache im deutschen Bundestag am 22. September 2011, vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2011/september/documents/hf_ben-xvi_spe_20110922_reichstag-berlin_ge.html
Ähnlich schon Theodor Heuss am 16. September 1950: "Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen." - Rede zur Einweihung der wieder errichteten Gebäude des Robert-Mayer-Gymnasiums und der Rosenauschule in Heilbronn. In: Reden an die Jugend, R. Wunderlich Tübingen 1956, S. 32.

Rita Hayworth Foto

„Niemand kann Gilda 24 Stunden am Tag sein.“

Rita Hayworth (1918–1987) US-amerikanische Schauspielerin

Original englisch: "No one can be Gilda twenty-four hours a day." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001

Zygmunt Bauman Foto
Sigmund Freud Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Ich selbst bin immer noch Pole genug, um gegen Chopin den Rest der Musik hinzugeben.“

Warum ich so klug bin, 7.; zugleich in "Nietzsche contra Wagner", Intermezzo
Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Pierre de La Gorçe Foto

„Sage mir, was du liest und ich sage dir, was du bist.“

Pierre de La Gorçe (1846–1934) französischer Historiker

Rede vor der Société bibliographique, 7. Mai 1920
Original franz.: "Dis-moi ce que tu lis, et je te dirai ce que tu es."

Joachim Gauck Foto

„Wir Europäer haben keinen Gründungsmythos nach der Art etwa einer Entscheidungsschlacht, in der Europa einem Feind gegenübertreten, siegen oder verlieren, aber jedenfalls seine Identität wahren konnte.“

Joachim Gauck (1940) Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede zu Perspektiven der europäischen Idee http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/02/130222-Europa.html am 22. Februar 2013

Olaf Scholz Foto

„An der Erwerbsarbeit hängen Identität, Selbstachtung, Zugehörigkeitsgefühl.“

Olaf Scholz (1958) deutscher Politiker (SPD)

Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68

Hartmut von Hentig Foto
J.M. Coetzee Foto

„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“

Hans-Christian Oeser (1950) deutscher Übersetzer und Herausgeber

Oscar Wilde Abc

Theodor W. Adorno Foto
Daniel Kehlmann Foto

„Man sollte nicht versuchen, sich eindeutige Identitäten zu konstruieren. Je komplexer Identitäten sind, desto besser.“

Daniel Kehlmann (1975) österreichisch-deutscher Schriftsteller

Gero von Boehm: Nahaufnahmen. Fünfzig Gespräche mit dem Leben.

Ernst Jünger Foto
Peter Sloterdijk Foto
Antonio Gala Foto
Elton John Foto
LeBron James Foto
Robin Williams Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Laotse Foto