
— Rudi Dutschke deutscher Studentenführer 1940 - 1979
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke https://www.youtube.com/watch?v=SeIsyuoNfOg
Oscar Wilde Abc
— Rudi Dutschke deutscher Studentenführer 1940 - 1979
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke https://www.youtube.com/watch?v=SeIsyuoNfOg
„Es gibt keine anderen Welten mehr zu erobern!“
— Alexander der Große makedonischer Feldherr und König -356 - -323 v.Chr
Letzte Worte, 10. Juni 323 v.Chr.
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111
„Wenn die Welt wirklich so aussieht, werde ich nicht mehr malen!“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
„Sehen wir uns nicht mehr auf dieser Welt, // So sehen wir uns doch in Bitterfeld!“
— Ludwig Bechstein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar 1801 - 1860
Zauberverblendung, Nr. 326 in: Deutsches Sagenbuch, Leipzig 1853, S. 284 books.google https://books.google.de/books?id=LcpoAAAAcAAJ&pg=PA284; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004537777
„Mit Gebeten und Jesuiten zwingt man nicht mehr die Welt“
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Napoleon oder die hundert Tage, III, 3 / Napoleon, S. 156,
Napoleon oder die hundert Tage (1831)
„Die Angst besiegt mehr Menschen als alles andere auf der Welt.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
The Wisdom of Life
„Nichts Beharrlicheres lebt auf der Welt als ein Liebender.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XVII 9
Original lat.: "durius in terris nihil est quod vivat amante"
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
— John Wesley englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus 1703 - 1791
Über allem die Liebe
„Die Männer regieren die Welt und die Frauen ihre Männer. Was wollen Sie noch mehr!“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 245,
„Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt.“
— Jean Améry österreichischer Schriftsteller 1912 - 1978
Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. dtv, München 1988, ISBN 3-12-900790-3, S. 58
„Die Welt, obgleich sie wunderlich, // Ist mehr als gut genug für mich!“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Die Welt, Band 4, S. 292-293
Zu guter Letzt
„Der Mann hatte so viel Verstand, daß er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft D (451)
Sudelbücher