Zitate über Aussage

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema aussage, menschen, tod, welt.

Zitate über Aussage

Jürgen Habermas Foto

„Wahrheit nennen wir den Geltungsanspruch, den wir mit konstativen Sprechakten verbinden. Eine Aussage ist wahr, wenn der Geltungsanspruch der Sprechakte, mit denen wir, unter Verwendung von Sätzen, jene Aussage behaupten, berechtigt ist.“

Jürgen Habermas (1929) deutscher Soziologe und Philosoph

Wahrheitstheorien. In: Helmut Fahrenbach (Hrsg.): Wirklichkeit und Reflexion. Walter Schulz zum 60. Geburtstag. Neske, Pfullingen 1973, ISBN 3-7885-0037-9, S. 218.

Annie Proulx Foto

„Frauen reden pausenlos. Aber sie sagen nichts. Da gehts nur darum, wer, wann, was gesagt hat. Keine Fakten. Keine klaren Aussagen. Frauengespräche langweilen mich zu Tode.“

Annie Proulx (1935) kanadisch-US-amerikanische Schriftstellerin

abendblatt.de http://www.abendblatt.de/kultur-live/article346087/Irgendwo-in-Wyoming.html

Ernst Jünger Foto
Sebastian Fitzek Foto
Edgar Allan Poe Foto
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant Foto
Wolfgang Huber Foto

„Das religiöse Gefühl kann offenbar keine Ideologie sein. Es ist ja keine Aussage.“

Theodor Geiger (1891–1952) deutsch-dänischer Soziologe

"Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.

Maria II. von England Foto
Karl Lehmann Foto
Thomas Mann Foto
Glenn Greenwald Foto
Max Frisch Foto
Boris Palmer Foto

„Ich habe nie Aussagen über alle Schwarzen oder alle Asylbewerber gemacht, sondern ganz konkret beschrieben, mit welcher Häufigkeit bestimmte Merkmale auf Gruppen von Menschen zu treffen.“

Boris Palmer (1972) deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), OB Tübingen

https://de.nachrichten.yahoo.com/rassismusvorwurfe-gegen-grunen-politiker-boris-palmer-085714547.html?guccounter=1

Andy Warhol Foto
Kurt Gödel Foto

„Satz XI: Sei κ eine beliebige rekursive widerspruchsfreie Klasse von FORMELN, dann gilt: Die SATZFORMEL, welche besagt, daß κ widerspruchsfrei ist, ist nicht κ-BEWEISBAR; insbesondere ist die Widerspruchsfreiheit von P in P unbeweisbar, vorausgesetzt, daß P widerspruchsfrei ist (im entgegengesetzten Fall ist natürlich jede Aussage beweisbar).“

Kurt Gödel (1906–1978) österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Logiker

p. 192 books.google https://books.google.de/books?id=5ya4A0w62skC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=xi
Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I.

Hubertus Knabe Foto

„Um mich nicht strafbar zu machen, blieb mir heute nichts anderes übrig, als die Aussage zu verweigern.“

Hubertus Knabe (1959) deutscher Historiker und Stasi-Experte

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/stasi-gedenkstaette-hohenschoenhausen-hubertus-knabe-1.5049055

Andrew Ng Foto
Mahátma Gándhí Foto