
„Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“
„Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“
„Aller Reichtum ist das Produkt der Arbeit.“
„Das wahre Leben besteht aus Lachen, Liebe und Arbeit.“
„Geld verdienen ist Kunst. Und arbeiten ist Kunst. Und gutes Geschäft ist die beste Kunst.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 510, [hufeland_leben_1797/538]
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
in verschiedenen Varianten
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Zitatforschung von Gerald Krieghofer https://falschzitate.blogspot.com/2017/04/die-jugend-liebt-heutzutage-den-luxus.html, Eintrag vom 27. April 2017
Quelle: Quote Investigator (englisch) https://quoteinvestigator.com/2010/05/01/misbehave/
„Solange Du dich darauf freust zu kritisieren, ist Deine Arbeit noch nicht getan.“
„Unser heutiges Recht ist ein Produkt der "Arbeit der Jahrhunderte".“
Lifelong Kindergarten, Bananenblau, 2020, ISBN 978-3-946829-35-5, S. 31
Quelle: Das verlorene Afrika (1919)
Original: (fr) Cela consiste pour les pauvres à soutenir et à conserver les riches dans leur puissance et leur oisiveté. Ils y doivent travailler devant la majestueuse égalité des lois, qui interdit au riche comme au pauvre de coucher sous les ponts, de mendier dans les rues et de voler du pain. - Le lys rouge. Calmann-Lévy, 1894, chap. 7, p. 118
Quelle: Die rote Lilie. Roman. Deutsch von Franziska zu Reventlow. Musarion Verlag München 1919. Siebtes Kapitel. Seite 112. projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/france/rotlilie/chap007.html
„Ob Arbeit Lust oder Last ist,
hängt nur von der Einstellung zur Arbeit ab.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 216
„Warum arbeiten die Menschen für den Erwerb von Gütern,
die sie nicht brauchen?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246
Quelle: http://articles.timesofindia.indiatimes.com/2013-01-10/news-and-interviews/36257433_1_rajesh-nair-annum-innum-ennum-actor-jishnu
Quelle: https://timesofindia.indiatimes.com/entertainment/malayalam/movies/news/it-is-difficult-to-believe-jishnu-is-no-more-raghavan/articleshow/52007649.cms
Quelle: Simonis, Heide: Kein Blatt vorm Mund - für eine aktive Bürgergesellschaft (Hamburg 1997) ISBN 3455111920