
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
We have reached a point today where labor-saving devices are good only when they do not throw the worker out of his job.
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Wer mit Güte nichts erreicht, erreicht auch nichts mit Strenge.“
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Notizbücher
— Wilhelm Röpke deutscher Volkswirtsprofessor, einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft 1899 - 1966
Gesellschaftskrisis der Gegenwart. P. Haupt 1979. II, 1, S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=7-AlAAAAMAAJ&q=trag%C3%B6die
„Irgendwann erreichen Sie einen Punkt, an dem Sie nicht mehr für Geld arbeiten.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Es ist besser, gut zu sein als schlecht, aber man erreicht das Gute zu einem schrecklichen Preis.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Der aufgeklärte Despotismus will manches Gute, aber erreicht sehr Weniges.“
— Gustav Schmoller deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“ 1838 - 1917
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.
— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Sein letzter Artikel in der Sueddeutschen Zeitung, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/664/151286/, 8. Januar 2008
— Melanie Chisholm britische Sängerin und Songschreiberin 1974
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/melanie-c-ueber-die-spice-girls-wir-waren-furchteinfloessend-a-26db6b49-d54b-4d96-8703-3920026b28e4
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kurzer Abriss der Nationalökonomie
Andere
— Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 - 1971
Die ewige Frau: die Frau in der Zeit; die zeitlose Frau, Kösel Verlag 1960, S. 90
— Christoph Wilhelm Hufeland deutscher Arzt 1762 - 1836
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 510, [hufeland_leben_1797/538]
„Das Gute, das wir heute tun, wird morgen vergessen sein. Doch tu Gutes!“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
Variante: Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein, tue trotzdem Gutes.