Zitate über Achtung

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema achtung, menschen, ehe, wert.

Zitate über Achtung

Aldous Huxley Foto
Albert Einstein Foto

„Die Quantenmechanik ist sehr achtung-gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das doch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, daß der nicht würfelt.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Brief an Max Born, 4. Dezember 1926, in: Einstein/Born Briefwechsel 1916-1955. Nymphenburger München 1969, S. 129 f., und rororo Reinbek 1972, S. 98 http://books.google.de/books?id=LQIsAQAAIAAJ&q=achtung-gebietend
oft zitiert als "Gott würfelt nicht."
Naturwissenschaft

Omar Khayyam Foto

„Da ich nie das gewollt, was ich gesollt, // Ward meinen Wünschen Achtung nie gezollt; // Da alles, was Er will, das Rechte ist, // Ist Unrecht alles das, was ich gewollt.“

Omar Khayyam (1048–1131) persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter

Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Original Farsi: "بر من قلم قضا چو بی من رانند // پس نيک و بدش ز من چرا میدانند // دی بی من و امروز چو دی بی من و تو // فردا به چه حجتم به داور خوانند"

Leo Tolstoi Foto
Konrad Adenauer Foto

„Demokratie ist mehr als eine parlamentarische Regierungsform, sie ist eine Weltanschauung, die wurzelt in der Auffassung von der Würde, dem Werte und den unveräußerlichen Rechten eines jeden einzelnen Menschen. Eine echte Demokratie muß diese unveräußerlichen Rechte und den Wert eines jeden einzelnen Menschen achten im staatlichen, im wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Wer wirklich demokratisch denkt, muß Achtung vor dem anderen, vor dessen ehrlichem Wollen und Streben haben.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Erinnerungen 1945-1953 https://www.konrad-adenauer.de/application/files/8514/5951/4959/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1945-1953.pdf, DVA Stuttgart © 1965 5. Aufl. 1980 S. 47; ähnlich schon in Adenauers Rede am 24. März 1946 https://www.konrad-adenauer.de/quellen/reden/1946-03-24-uni-koeln in der Aula der Universität zu Köln.

Henry David Thoreau Foto
Erich Kästner Foto
Adolph Freiherr Knigge Foto
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch Foto

„Mit scharfem Blick, nach Kennerweise, // seh' ich zunächst mal nach dem Preise. // Und bei genauerer Betrachtung, // steigt mit dem Preise auch die Achtung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Erstes Kapitel, S. 306
Maler Klecksel

Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant Foto

„Das Christentum hat, außer der größten Achtung, welche die Heiligkeit seiner Gesetze unwiderstehlich einflößt, noch etwas Liebenswürdiges in sich.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Das Ende aller Dinge, A 517
Das Ende aller Dinge (1794)

Immanuel Kant Foto

„Ohne Achtung […] giebt es keine wahre Liebe.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Das Ende aller Dinge (1794). Akademieausgabe Band VII, S. 339 http://korpora.org/kant/aa08/339.html
Sonstige

Meng Zi Foto
Renzo Piano Foto

„Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition.“

Renzo Piano (1937) italienischer Architekt

paulkleezentrum.ch, Archivversion http://web.archive.org/web/20090901123123/http://www.paulkleezentrum.ch/ww/de/pub/web_root/zpk/die_architektur/renzo_piano.cfm
"La professione di architetto è un'attività avventurosa: Un professionista di confine in bilico tra arte e scienza, sul crinale tra invenzione e memoria, tra il coraggio di modernità e genuino rispetto per la tradizione."

Wilhelmine von Bayreuth Foto

„Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.“

Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758) Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth

Memorien

Thomas Kapielski Foto
Max Horkheimer Foto
Ursula von der Leyen Foto

„Ein hochkompetentes Land, was Computertechniken angeht, aber ein Land, das keinerlei Form von Ächtung von Kinderpornografie hat. Da können sie nicht mehr löschen.“

Ursula von der Leyen (1958) deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin

über Indien in einem Interview über das Zugangserschwernisgesetz mit MDR Sputnik am 8. Juli 2009 Interview auf sputnik.de http://www.sputnik.de/aktuell/ursula-von-der-leyen-im-direktinterview
2009

Adolph Freiherr Knigge Foto

„Handle weniger andern zu gefallen, als um Deine eigene Achtung nicht zu verscherzen, gut und anständig!“

Erster Teil. Zweites Kapitel, Über den Umgang mit sich selbst, 5. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005177235
Über den Umgang mit Menschen

Juliette Gréco Foto

„Wer nicht zur Liebe und zur Achtung des anderen fähig ist, hat auf der Welt nichts verloren.“

Juliette Gréco (1927) französische Chansonsängerin und Schauspielerin

DER SPIEGEL, 47/2003

Horst Köhler Foto

„Die Ächtung von Gewalt und die Vermittlung von gegenseitiger Achtung auf der Basis grundlegender Werte ist indes nicht nur ein Thema für die Schule, sondern für die ganze Gesellschaft.“

Horst Köhler (1943) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Antwortschreiben auf den offenen Brief des Schulleiters Volker Steffens zum "Ehrenmord" an Hatun Sürücü Spiegel Online http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,369481-3,00.html, 12. August 2005

Vita Sackville-West Foto

„Nichts verschafft einem so schnell Achtung, wie wenn man seine Mitmenschen wissen lässt, man sei ihnen gewachsen.“

Vita Sackville-West (1892–1962) englische Schriftstellerin und Gartengestalterin

Unerwartete Leidenschaft PT63 f. books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT63
"Nothing earns respect so quickly as letting your fellows see that you are a match for them." - All Passion Spent. PT62 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT62
Unerwartete Leidenschaft

Sully Prudhomme Foto

„Die Achtung, die uns die Mitmenschen einflössen, lässt sich an der Art unserer Vertraulichkeit ermessen.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Jan Philipp Reemtsma Foto
Christian Morgenstern Foto
Denis Diderot Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Otto Pötter Foto