
„Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.“
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memorien
Antwortschreiben auf den offenen Brief des Schulleiters Volker Steffens zum "Ehrenmord" an Hatun Sürücü Spiegel Online http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,369481-3,00.html, 12. August 2005
„Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.“
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memorien
„Ohne Achtung […] giebt es keine wahre Liebe.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Das Ende aller Dinge (1794). Akademieausgabe Band VII, S. 339 http://korpora.org/kant/aa08/339.html
Sonstige
„Wer nicht zur Liebe und zur Achtung des anderen fähig ist, hat auf der Welt nichts verloren.“
— Juliette Gréco französische Chansonsängerin und Schauspielerin 1927
DER SPIEGEL, 47/2003
— Jan Philipp Reemtsma deutscher Literaturwissenschaftler, Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung 1952
— Vita Sackville-West englische Schriftstellerin und Gartengestalterin 1892 - 1962
Unerwartete Leidenschaft PT63 f. books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT63
"Nothing earns respect so quickly as letting your fellows see that you are a match for them." - All Passion Spent. PT62 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT62
Unerwartete Leidenschaft
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erster Teil. Zweites Kapitel, Über den Umgang mit sich selbst, 5. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005177235
Über den Umgang mit Menschen
„Die Großfamilie ist die Basis unserer Gesellschaft.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
ZDF, Johannes B. Kerner, 29. Mai 2008
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Das Ende aller Dinge, A 517
Das Ende aller Dinge (1794)
„Nur der Einzelne, der nicht in der Gesellschaft gefangen ist, kann ihn grundlegend beeinflussen.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Original Farsi: "بر من قلم قضا چو بی من رانند // پس نيک و بدش ز من چرا میدانند // دی بی من و امروز چو دی بی من و تو // فردا به چه حجتم به داور خوانند"
— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
über Indien in einem Interview über das Zugangserschwernisgesetz mit MDR Sputnik am 8. Juli 2009 Interview auf sputnik.de http://www.sputnik.de/aktuell/ursula-von-der-leyen-im-direktinterview
2009
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Erstes Kapitel, S. 306
Maler Klecksel
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, Schlußanmerkung, A 221
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)
— Renzo Piano italienischer Architekt 1937
paulkleezentrum.ch, Archivversion http://web.archive.org/web/20090901123123/http://www.paulkleezentrum.ch/ww/de/pub/web_root/zpk/die_architektur/renzo_piano.cfm
"La professione di architetto è un'attività avventurosa: Un professionista di confine in bilico tra arte e scienza, sul crinale tra invenzione e memoria, tra il coraggio di modernità e genuino rispetto per la tradizione."