Samuel Beckett Zitate

Samuel Barclay Beckett war ein irischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein bekanntestes Werk ist „Warten auf Godot“ , das am 5. Januar 1953 in Paris uraufgeführt wurde. Die erste Aufführung im deutschsprachigen Raum fand am 8. September 1953 im Schlossparktheater Berlin statt.

Beckett war zunächst britischer, nach der Unabhängigkeit Irlands 1921 dann irischer Staatsbürger, lebte aber seit 1937 ständig in Frankreich. Seine ersten Texte verfasste er in englischer Sprache, in seiner mittleren und fruchtbarsten Phase schrieb er überwiegend französisch, später wechselte er zwischen beiden Sprachen, oft von Text zu Text, und übersetzte seine Werke häufig selbst in die jeweils andere Sprache. Wikipedia  

✵ 13. April 1906 – 22. Dezember 1989
Samuel Beckett Foto

Werk

Warten auf Godot
Warten auf Godot
Samuel Beckett
Murphy
Samuel Beckett
Samuel Beckett: 188   Zitate 22   Gefällt mir

Samuel Beckett Berühmte Zitate

„Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“

Original: "Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better." Written in 1983, collected in NOWHOW ON, Release Date January 1, 1984
Quelle: Samuel Beckett: Worstward Ho, in: Worstward Ho / Aufs Schlimmste zu. Aus dem Englischen von Erika Tophoven-Schöningh. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M., 1989. ISBN 10: 351840198XISBN 13: 9783518401989

Zitate über Gott von Samuel Beckett

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Zitate über Leben von Samuel Beckett

Samuel Beckett: Aktuelle Zitate

Samuel Beckett Zitate und Sprüche

„Die Sonne schien, da sie keine Wahl hatte, auf nichts Neues.“

Murphy. „Vom Verfasser autorisierte Übertragung“ aus dem Englischen. rororo Hamburg 1959 ff., S. 5. Erster Satz des Romans.
"The sun shone, having no alternative, on the nothing new." - Murphy. Grove Press New York, 1957

„Wir werden alle verrückt geboren. Einige bleiben es.“

Warten auf Godot. Zweiter Akt. Estragon. In: „Dramatische Dichtungen in drei Sprachen.“ Deutsch von Elmar Tophoven. Ausgabe in einem Band. Suhrkamp 1981, S. 171
Original franz.: "Nous naissons tous fous. Quel-ques-uns le demeurent." - ibidem p. 170

Ähnliche Autoren

Gabriel García Márquez Foto
Gabriel García Márquez 17
kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnob…
Ivo Andrič Foto
Ivo Andrič 4
jugoslawischer Schriftsteller
James Joyce Foto
James Joyce 15
irischer Schriftsteller
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
William Butler Yeats Foto
William Butler Yeats 10
irischer Dichter
André Gide Foto
André Gide 17
französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947
Isaac Bashevis Singer Foto
Isaac Bashevis Singer 9
polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturnobe…
Rudyard Kipling Foto
Rudyard Kipling 11
britischer Schriftsteller und Dichter
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter…
Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller