
„Ich lese zu gern Bücher, um sie schreiben zu können.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
I do not feel like spending the rest of my life writing books that no one will read. It is not as though I wanted to write them.
The Letters of Samuel Beckett 1929–1940 (2009), p. 362
Kontext: I think the next little bit of excitement is flying. I hope I am not too old to take it up seriously, nor too stupid about machines to qualify as a commercial pilot. I do not feel like spending the rest of my life writing books that no one will read. It is not as though I wanted to write them.
„Ich lese zu gern Bücher, um sie schreiben zu können.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Ich könnte den Rest meines Lebens damit verbringen, zu lesen, nur um meine Neugier zu befriedigen.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Um Leser zu fangen, muss man Romane schreiben. Um sie zu verlieren, muss man gut schreiben.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VI, 10
„Es ist besser, weder lesen noch schreiben zu können, als weiter nichts zu können.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Table Talk, 1821 - 1822
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Tagebucheintrag, 4. April 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 214. Übersetzer: Anneliese Schütz
„Wenn ich mal ein Buch schreibe, dann schreibt das meine Frau.“
— Berti Vogts ehemaliger deutscher Fußballspieler und deutscher Fußballtrainer 1946
STERN Jahresrückblick 1998
„Um zuerst über das Leben zu schreiben, muss man es leben.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Bernhard Schlink deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944
im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html
— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220
„Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.“
— Vilém Flusser tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer 1920 - 1991
Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?, 1987
— David Livingstone britischer Entdecker und Missionar 1813 - 1873
Vorwort zu seinem Buch "Missionary Travels"
Original engl.: "I would rather cross the African continent again than undertake to write another book." - Missionary Travels and Researches in South Africa (1858), p. 8 books.google http://books.google.de/books?id=P-0MAAAAIAAJ&pg=PA8