Horaz Zitate
seite 4

Horaz , eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit. Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und erfuhren reichhaltige Rezeption in Humanismus und Klassizismus. Horaz trieb die klassische Literatur eigener Zeit auf neue Höhen und war besonders für den englischen Klassizismus bedeutendstes antikes Vorbild. Wikipedia  

✵ 8. Dezember 65 v.Chr – 27. November 8 v.Chr   •   Andere Namen Quintus Flaccus Horatius, Flaccus Quintus Horatius, Квинт Гораций Флакк
Horaz Foto
Horaz: 140   Zitate 24   Gefällt mir

Horaz Berühmte Zitate

„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“

Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."

„Ich hasse den Pöbel und distanziere mich von ihm.“

Carmina 3,1,1
Original lat.: "Odi profanum vulgus et arceo."

„Nutze den Tag, dem Später traue auf's wenigste!“

Carmina 1,11,8
Original lat.: "Carpe diem, quam minimum credula postero!"

„Es gibt ein Maß in allen Dingen, es gibt schließlich bestimmte Grenzen.“

Horaz buch Satires

Sermones, 1,1,106
Original lat.: "Est modus in rebus, sunt certi denique fines."

„Gedichte von Wassertrinkern können nicht gefallen und lange leben.“

Epistulae 1,19,2f., nach Kratinos
Original lat.: "nulla placere diu nec vivere carmina possunt quae scribuntur aquae potoribus."

„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.“

Carmen saeculare 9 u. 11f.
Original lat.: "Alme sol […] possis nihil urbe Roma visere maius."

Horaz Zitate und Sprüche

„Denen, die vieles verlangen, mangelt es an vielem.“

Carmina 3,16,42f.
Original lat.: "Multa petentibus // desunt multa."

„Geringer als Gold ist Silber, geringer als die Tugenden das Gold.“

Epistulae 1,1,52
Original lat.: "Vilius argentum est auro, virtutibus aurum."

„In Fehler führt uns Flucht vor Fehlern, wenn es an Fähigkeit mangelt.“

Ars Poetica, 31
Original lat.: "In vitium ducit culpae fuga, si caret arte."

„Man mag die Natur mit der Hacke vertreiben, dennoch wird sie zurückkehren.“

(Original lat.: "Naturam expellas furca, tamen usque recurret.") - Epistulae 1,10,24

„Wage es, weise zu sein!“

Epistulae 1,2,40

„Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“

Epistulae 1,2,40
(Original lat. “Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, // incipe.”) – Horaz: Satiren und Episteln, übersetzt von Rudolf Helm. Artemis, Zürich/Stuttgart 1962, S. 220 f. Siehe auch w:Sapere aude

„Allen Beifall gewinnt, wer das Nützliche unter das Angenehme mischt // dadurch, dass er den Leser ebenso erfreut wie ermahnt.“

Ars poetica, 343f.; siehe auch: "Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden"
Original lat.: "Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci // lectorem delectando pariterque monendo."

„Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.“

Epistulae 1,18,84
Original lat.: "Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet."

„Da die Zeit kurz ist, begrenze deine lange Hoffnung!“

Horaz buch Odes

Carmina, 1,11,6f.
Original lat.: "spatio brevi // spem longam reseces."

„Das eroberte Griechenland hat den wilden Sieger erobert und die Künste und Wissenschaft in das bäuerliche Latium gebracht.“

Epistulae 2,1,156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)
Original lat.: "Graecia capta ferum victorem cepit et artes intulit agresti Latio."

„Das Klima, nicht ihr Befinden ändern diejenigen, die übers Meer fahren.“

Epistulae 1,11,27
Original lat.: "Caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt."

„Den Ersten im Staat zu gefallen ist schon ehrenwert.“

Epistulae 1,17,35 (Übers.: Christoph Martin Wieland)
Original lat.: "Principibus placuisse viris non ultima laus est."

„Der Zorn ist eine kurze Raserei.“

Epistulae 1,2,62
Original lat.: "Ira furor brevis est."

„Dichtungen gleichen Gemälden.“

Ars poetica, 361
Original lat.: "Ut pictura poesis."

„Die Dichter wollen entweder nützen oder erfreuen oder zugleich Erfreuliches und für das Leben Nützliches sagen.“

Ars poetica, 333 f.
Original lat.: "Aut prodesse volunt aut delectare poetae aut simul et iucunda et idonea dicere vitae."

„Die Guten hassen es zu sündigen aus Tugendliebe, Du wirst nichts auf Dich kommen lassen aus Furcht vor Strafe.“

Epistulae 1,16,52-53
Original lat.: Oderunt peccare boni uirtutis amore; tu nihil admittes in te formidine poenae.

„Doch lächelnd die Wahrheit sagen, was hindert daran.“

Sermones 1,1,24
Original lat.: "Quamquam ridentem dicere verum quid vetat."

„Drum, solang es vergönnt, mische mit Lust den Ernst: Süß ist Leichtsinn am rechten Ort!“

Carmina 4,12,27-28
Original lat.: "“Misce stultitiam consiliis brevem: Dulce est desipere in loco.”

„Ein Denkmal habe ich mir gesetzt, dauernder als Erz.“

Carmina 3,30,1
Original lat.: "Exegi monumentum aere perennius."

„Eine Definition soll Streit ausschließen.“

Epistulae 2,1,38
Original lat.: "Excludat iurgia finis."

„Ein jeder liebt den goldenen Mittelweg.“

Carmina 2,10,5
Original lat.: "Auream quisquis mediocritatem diligit."

„Einmal ausgesprochen, fliegt ein Wort unwiderruflich davon.“

Epistulae 1,18,71
Original lat.: "Semel emissum volat inrevocabile verbum."

„Ich habe keine Religion.“

Sermones 1,9,70
Original lat.: "nulla mihi […] religio est."

„Ich versuche, mir die Dinge und nicht mich den Dingen zu unterwerfen.“

Epistulae 1,1,19
Original lat.: "Mihi res, non me rebus subiungere conor."

„Kürze begehr ich, // Und ich verirr in das Dunkel.“

Ars poetica 25f
Original lat.: "Brevis esse laboro, // Obscurus fio."

„Malern und Dichtern war es stets erlaubt zu wagen, was immer beliebt.“

Ars poetica, 9-10
Original lat.: "Pictoribus atque poetis quidlibet audendi semper fuit aequa potestas."

„Mit Schmerz erkauft, ist Wollust teures Gift.“

Epistulae 1,2,55
Original lat.: "nocet empta dolore voluptas."

„Nun heißt es trinken, nun mit dem Fuße frei // stampfen die Erde!“

Carmina 1,37,1f. (Übers.: Bernhard Kytzler)
Original lat.: "Nunc est bibendum, nunc pede libero // pulsanda tellus."

„Stets kommt er schnell zur Sache und zu den zentralen Dingen.“

Ars poetica, 148 (über den guten Dichter)
Original lat.: "semper ad eventum festinat et in medias res"

„Tugend ist, das Laster zu fliehen, und Weisheit heißt zuerst, der Dummheit zu entbehren.“

Epistulae 1,1,41f.
Original lat.: "Virtus est vitium fugere et sapientia prima stultitia caruisse."

„Überlege oft, was du über jemanden sagst und wem du es sagst.“

Epistulae 1,18,67 (an Protinus)
Original lat.: "Quid de quoque viro et cui dicas, saepe videto."

„Verwegen machende Armut trieb mich an, Verse zu schmieden.“

Epistulae 2,2,51f.
Original lat.: "Paupertas impulit audax ut versus facerem."

„Was zeigt Trunkenheit nicht an? Sie deckt Verborgenes auf.“

Epistulae 1,5,16
Original lat.: "Quid non ebrietas dissignat? Operta recludit."

„Weit offene Ohren vergessen leicht, was ihnen anvertraut wurde.“

Epistulae 1,18,70
Original lat.: "Nec retinent patulae commissa fideliter aures."

„Wenn's zur Zeit schlecht läuft, wird es nicht auch in der Zukunft so sein.“

Carmina 2,10,17
Original lat.: "Non, si male nunc, et olim sic erit."

„Wer begonnen hat, hat schon die Hälfte getan.“

-Epistulae 1,2,40
Original lat.: "Dimidium facti, qui coepit, habet."

„Wer den Zweck will, will auch die Mittel.“

Epistulae

„Wir werden vom Schein des Rechten getäuscht.“

Ars poetica, 25
Original lat.: "Decipimur specie recti."

„Zum zehntenmal wiederholt, wird es gefallen.“

Ars poetica, 365
Original lat.: "Deciens repetita placebit."

„Die Raserei ihrer Fürsten büßen die Völker.“

Epistulae 1.2 http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0539%3Abook%3D1%3Apoem%3D2.14
Original lat.: "Quidquid delirant reges, plectuntur Achivi."

„Wohin, wohin, Verruchte, stürmet ihr?“

Horaz buch Epodes

Epodi, VII
Original lat.: "Quo, quo scelesti ruitis?"

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Horaz: Zitate auf Englisch

Ähnliche Autoren

Terenz Foto
Terenz 11
römischer Dichter
Catull Foto
Catull 6
römischer Dichter
Vergil Foto
Vergil 19
römische Dichter
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter
Cato der Ältere Foto
Cato der Ältere 4
römischer Konsul
Juvenal Foto
Juvenal 23
römischer Satirendichter
Quintus Ennius Foto
Quintus Ennius 5
römischer Schriftsteller
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber
Tacitus Foto
Tacitus 11
römischer Historiker und Senator
Phaedrus Foto
Phaedrus 12
römischer Fabeldichter