Ähnliche Zitate

„Der erbärmlichste unter den Menschen ist der, der seine Träume in Gold und Silber verwandelt.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„Gewinne nicht die Welt und verliere deine Seele! Weisheit ist besser als Silber und Gold.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Die Stufen der Demut und des Stolzes

„Nach Golde drängt, // Am Golde hängt // Doch alles. Ach wir Armen!“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2802 ff. / Margarete
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)


„Wir sind alle innerlich die goldenen Sonnenblume.“
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997

„Ein jeder liebt den goldenen Mittelweg.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 2,10,5
Original lat.: "Auream quisquis mediocritatem diligit."

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan
Anmerkung
Dramen, Faust – Paralipomena

„Zeit ist kein Gold; Zeit ist Leben.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Wo man stolpert und fällt, kann man Gold finden.“
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987

„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Tous les riches comptent l’or avant le mérite."
Emile oder über die Erziehung (1762)

— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Brief an Christian Ernst Martini, März 1799 (Sämtliche Werke und Briefe, Hrsg. Helmut Sembdner, Hanser Verlag München, Band 2. Fünfte, vermehrte und revidierte Auflage 1970. Seite 477)
Briefe

„Lieber will ich mit Geist geschmückt sein als mit vielem Gold.“
Poenulus (Der junge Punier), 301, I.ii / Adelphasium
Original lat.: "Bono med(me) esse ingenio ornatam quam auro multo mavolo."

„Teilnahme ist der goldene Schlüssel, der die Herzen anderer öffnet.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Charakter)
Original engl.: "Sympathy is the golden key that unlocks the hearts of others." - Character. J. Murray, 1876. p. 237.