Favorite Zitate
seite 23

Noam Chomsky Foto
Winston Churchill Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Megan Marie Hart Foto

„Mimì vergisst nie, die Schönheit im Leben zu sehen.“

Megan Marie Hart (1983) amerikanische Opernsängerin

Zitiert in "Puccini ist ein Fan der Liebe", Martina Noltemeier, FRIZZ - Das Magazin, FRIZZ Media, Darmstadt, Ausgabe 11/2020, Seite 15 ( E-Paper https://issuu.com/frizz-magazin-darmstadt/docs/frizz_da_1120_ausgabe_452/15)

Virginia Woolf zitat: „Die größte Klugheit einer klugen Frau besteht darin, ihre Klugheit nicht zu zeigen.“
Virginia Woolf Foto
Che Guevara zitat: „Man trägt die Revolution nicht auf den Lippen um von ihr zu reden, sondern im Herzen um für sie zu sterben.“
Che Guevara Foto
Michael Ende Foto
Laotse Foto
Simone de Beauvoir Foto
Rosa Luxemburg zitat: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.“
Rosa Luxemburg Foto

„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Bob Marley Foto
Bertolt Brecht Foto
Rosa Luxemburg Foto
Khalil Gibran Foto
Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.
Wolf-Ulrich Cropp Foto

„Weil KI unsere Jobs übernimmt, ist Empathie vorerst unser letztes menschliches Alleinstellungsmerkmal“

Wolf-Ulrich Cropp (1941) deutscher Schriftsteller

Dr. rer. oec. h.c. Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller, PEN-Mitglied, ist Autor von 28 Büchern und vielen, zum Teil mit Preisen versehenen Kurzgeschichten. Cropp ist eine Person des öffentlichen Lebens.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller, aus seinem Buch "Zwischen Hamburg und der Ferne", Verlag Expeditionen.

Walt Whitman Foto
Erich Fried Foto

„Wer will
daß die Welt
so bleibt
wie sie ist
der will nicht
daß sie bleibt“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Status quo (zur Zeit des Wettrüstens), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 93 ISBN 3-0831-0111-5
Variante: Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.

Karl Marx Foto

„Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)