
„Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wurzel, leben, liebe, menschen.
„Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“
Briefe aus Paris. 42. Brief, Paris, Dienstag, den 15. März 1831. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 232f. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Zweiundvierzigster+Brief
Sermo 72, 3, 4
Original lat.: "Muta cor, et mutabitur opus. Exstirpa cupiditatem, planta charitatem. Sicut enim radix est omnium malorum cupiditas [I Tim. VI, 10]; sic et radix omnium bonorum charitas. Quid ergo mussitant homines inter se, vel contendunt, dicentes: Quid est bonum? O si scires quid est bonum!"
Chor, Seite 26. Aus: Poena Damni, Nyctivoe. Hamburg: CTL Presse, 2001. S. 48, griechische-deutsche Ausgabe, übersetzt von Nina-Maria Jaklitsch, ISBN 3940249270, ISBN 9783940249272
„Es ist besser, sich über eine Rose zu freuen, als ihre Wurzel unter das Mikroskop zu legen.“
Die Wahrheit der Masken
Original engl.: "Better to take pleasure in a rose than to put its root under a microscope."
Die Wahrheit der Masken - The Truth of Masks
„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“
Die Welt ist groß, S. 873
Spricker - Aphorismen und Reime
Über die Liebe
Original französisch: "Mohammed fut un puritain, il voulut proscrire les plaisirs qui ne font de mal à personne; il a tué l'amour dans les pays qui ont admis l'islamisme ; c'est pour cela que sa religion a toujours été moins pratiquée dans l'Arabie, son berceau, que dans tous les autres pays mahométans." - chapitre LIII. L'Arabie
Über die Liebe (De l'amour)
zur Verankerung eines Staatsziels Kultur im Grundgesetz, die tageszeitung, 3. Juni 2005
Auf dem Weg zum neuen Menschen http://www.europainstitut.at/upload/publikationen/publikation_60.pdf, S. 4
„Die Vernunft ist die Wurzel des Rechts.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 301
Df-Dz
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 179
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 20
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453
„Ist die Wurzel einmal befallen, ist der Baum nicht mehr zu retten«, sagte der Gärtner.“
Die Seiten der Welt
Der deutsche Standort, Stuttgart 1967. Vorwort „Zur Sache“ ( pdf http://www2.hu-berlin.de/sachbuchforschung/CONTENT/SBDB/pix/PDF/Mehnert-Standort-Inhalt.pdf) Seite 7.
„Die Wurzel der Freiheit liegt in der Vernunft. Es gibt keine Freiheit außer in der Wahrheit.“
„Das Gefühl ist die Wurzel und die Pflege der tiefen Ideen.“
„Heimat: Was für den Baum die Wurzel ist.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 20