
„Ich warte auf den Sieg der Anständigkeit, dann könnte ich mich zur Verfügung stellen.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema verfügung, stehen, ehe, welt.
Insgesamt 25 Zitate, Filter:
„Ich warte auf den Sieg der Anständigkeit, dann könnte ich mich zur Verfügung stellen.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
— Katrin Göring-Eckardt deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1966
im Interview mit Wolfgang Suckert, Thüringer Allgemeine 11. September 2015 thueringer-allgemeine.de https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Goering-Eckardt-ueber-den-Vorschlag-Fluechtlinge-privat-aufzunehmen-573312173
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
7. Juli 2006, Die Achse des Guten http://www.achgut.de/dadgd/view_article.php?aid=2732&ref=0
„Arbeit dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“
— Cyril Northcote Parkinson britischer Historiker, Soziologe und Publizist 1909 - 1993
Parkinson's Law, or The Pursuit of Progress, C. Northcote Parkinson, 1957. adstockweb.com http://www.adstockweb.com/business-lore/Parkinson's_Law.htm
Original engl.: "Work expands (so as) to fill the time available for its completion."
— Peter Barnes britischer Dramatiker, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur 1931 - 2004
- Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert Seite 75 - Zitiert in Kapitalismus 3.0 in der Diskussion
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Münchener Sicherheitskonferenz, 03.02.2006, Wissenschaft & Frieden 2011
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Diary excerpts
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Helmut Schmidt: Europa braucht keinen Vormund http://www.zeit.de/2002/32/Europa_braucht_keinen_Vormund/komplettansicht. DIE ZEIT, 32/2002 (1. August 2002)
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
[Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]
Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3
Quelle: Christoph Döhlemann selbst