Zitate über Wechsel
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wechsel, ehe, größe, menschen.
Zitate über Wechsel

Die Welträthsel (Bonn 1899), I. Anthropologischer Theil: 1. Stellung der Welträthsel, Fortschritte der Natur-Erkenntniß, S. 5 deutschestextarchiv http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/haeckel_weltraethsel_1899?p=21, zum.de http://www.zum.de/stueber/haeckel/weltraethsel/weltraethsel.html

„Es lieben die Musen den Wechsel.“
Eklogen III, 59 / Palaemon
Original lat.: "Amant alterna Camenae."

Pressemitteilung bmu.de http://www.bmu.de/pressearchiv/15_legislaturperiode/pm/35946.php, 28. Juli 2005

„Jeder Abschied ist ein Abschied für immer. So sehr ist alles dem Wechsel unterworfen.“

Handwerk, Berlin 2008, S. 20. ISBN 978-3-8270-0033-0.
"Every good craftsman conducts a dialogue between concrete practices and thinking; this dialogue evolves into sustaining habits, and these habits establish a rhythm between problem solving and problem finding.” - The Craftsman (2008), p. 18 books.google http://books.google.de/books?id=52jRePjZ8-oC&pg=PT18

Nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler am 4. September 1936. Zitiert bei Hellmut Diwald: Deutschland einig Vaterland - Geschichte unserer Gegenwart. Books on Demand 2006. S. 45. Google Books
auf die Frage, welches Ziel ihm persönlich am Herzen liege, Wahlkampfveranstaltung, 2001, Hamburger Abendblatt, Lokales, 31. August 2001

Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 2. Theil. Leipzig: Reclam, 1807. S. 410.
„Die Gefahr will keine Wechsel, sie will in barem Mut bezahlt werden.“
Im Selbstgespräch

Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. München 2009, ISBN 978-3-86873-114-9. Übersetzer: Regine Schmidt und Christa Trautner-Suder

Das Buch der Makrobiotik. Deutsche Übersetzung von Christine Spieth-Fürle und Marianne Wischmeier. Verlag Ost-West Bund: Frankfurt, 5. Auflage 1984, ISBN 3924724008, S. 13.

„Wenn du immer das machen willst,
was andere unter Musik verstehen,
dann wechsele Deinen Beruf.“

Der energethische Imperativ - 100 Prozent jetzt!: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2012, ISBN 978-3-88897-753-4, Seite 31]