Zitate über Vorhang

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vorhang, welt, off, leben.

Zitate über Vorhang

Charlie Chaplin Foto
Joseph Murphy Foto
Cornelia Funke Foto
Thomas Bernhard Foto
Bertolt Brecht Foto

„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“

Der gute Mensch von Sezuan, Epilog (Der Spieler). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Zweiter Band: Stücke 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 294
Variante: Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen

Rainer Maria Rilke Foto

„Der Panther

Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.

6.11.1902, Paris“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier

Variante: Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.<p>Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.<p>Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf—. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille—
und hört im Herzen auf zu sein.

Wolfgang Borchert Foto
Winston Churchill Foto

„Von Stettin an der Ostsee bis Triest an der Adria hat sich ein Eiserner Vorhang über den Kontinent gesenkt.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Original engl.: "From Stettin in the Baltic to Trieste in the Adriatic an iron curtain has descended across the Continent." - Rede in Fulton (Missouri), 5. März 1946, die den Begriff des Eisernen Vorhangs, den Joseph Goebbels bereits am 25. Februar 1945 im Leitartikel "Das Jahr 2000" der Zeitschrift "Das Reich" Seite 1f. verwendet hatte, allgemein bekannt machte

Markus Zusak Foto
Rihanna Foto
Francois Rabelais Foto

„Lasst den Vorhang herunter; die Farce ist zu Ende.“

Francois Rabelais (1494–1553) französischer Prosa-Autor

Letzte Worte, 9. April 1553
Original franz.: "Tirez le rideau, la farce est jouée."

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Simone Veil Foto

„Ich weiß noch, wie ich mich auf Partys hinter einem Vorhang versteckte, um mit niemandem reden zu müssen. Die Gespräche der anderen schienen mir so unwirklich. Einmal sah jemand die Häftlingsnummer 78651, die auf meinem Arm eintätowiert ist, und sagte: "Das ist wohl Ihre Garderobennummer?" Danach trug ich jahrelang nur langärmelige Pullover.“

Simone Veil (1927–2017) französische Politikerin, MdEP Präsidentin des Europäischen Parlaments

Interview im Tagesspiegel am 22. März 2009 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Simone-Veil;art2566,2755918

Stefan Heym Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Ernst Jünger Foto
Oscar Wilde Foto