Zitate über Vorhang
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vorhang, welt, off, leben.
Zitate über Vorhang
 
                            
                        
                        
                        „Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“
                                        
                                        Der gute Mensch von Sezuan, Epilog (Der Spieler). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Zweiter Band: Stücke 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 294 
Variante: Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen
                                    
 
                            
                        
                        
                        
                                        
                                        Variante: Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe 
 so müd geworden, daß er nichts mehr hält. 
 Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe 
 und hinter tausend Stäben keine Welt.<p>Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, 
 der sich im allerkleinsten Kreise dreht, 
 ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, 
 in der betäubt ein großer Wille steht.<p>Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille 
 sich lautlos auf—. Dann geht ein Bild hinein, 
 geht durch der Glieder angespannte Stille— 
 und hört im Herzen auf zu sein.
                                    
 
                            
                        
                        
                        Original engl.: "From Stettin in the Baltic to Trieste in the Adriatic an iron curtain has descended across the Continent." - Rede in Fulton (Missouri), 5. März 1946, die den Begriff des Eisernen Vorhangs, den Joseph Goebbels bereits am 25. Februar 1945 im Leitartikel "Das Jahr 2000" der Zeitschrift "Das Reich" Seite 1f. verwendet hatte, allgemein bekannt machte
 
                            
                        
                        
                        „Lasst den Vorhang herunter; die Farce ist zu Ende.“
                                        
                                        Letzte Worte, 9. April 1553 
Original franz.: "Tirez le rideau, la farce est jouée."
                                    
 
                            
                        
                        
                        Interview im Tagesspiegel am 22. März 2009 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Simone-Veil;art2566,2755918
 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                            