
Beginn von »Auguries of Innocence« (Weissagungen der Unschuld), Pickering (Ballad) Manuscript ca. 1801- 03, S. 13-18
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema flachs, leben, männer, mann.
Beginn von »Auguries of Innocence« (Weissagungen der Unschuld), Pickering (Ballad) Manuscript ca. 1801- 03, S. 13-18
"Ich bin gar nicht so frech"
„Flache Männer glauben an Glück.“
"Erinnerungen an Diether Krebs: Der Alleswoller", Spiegel Online http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,499064,00.html, 10. Juli 2007
über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-7,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
Kairouan, Tunesien, am 21.12.1910.
„Gute Weiber gönnen einander alles, ausgenommen Kleider, Männer und Flachs.“
Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten; in funfzehn Zettelkästen, Erster Zettelkasten, Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 65-78., www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Jean+Paul/Romane+und+Erz%C3%A4hlungen/Leben+des+Quintus+Fixlein/Des+Quintus+Fixlein+Leben+bis+auf+unsere+Zeiten/Erster+Zettelkasten
Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten; in fünfzehn Zettelkästen
„Wäre die Schweiz flach wie ein Pfannkuchen, wäre sie größer als Preußen.“
Tag- und Jahreshefte, 1803
Andere Werke
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 38
Thomas Eakins, "A Drawing Manual", Philadelphia Museum of Art und Yale University Press : New Haven und London 2005, ISBN 0-300-10847-8, S. 89, Übersetzung: .o
Original engl.: "RELIEF HOLDS A PLACE between a painting or drawing on a flat surface and a piece of full sculpture."
A Drawing Manual
Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49
Davoser Tagebuch, S. 196; zitiert nach Lothar Grisebach (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, 1968
in dem Essay:Die Quadratur des Quadrats. Veröffentlicht im Buch: „Martina Schettina:Mathemagische Bilder“, Vernisssage Verlag Brod Media GmbH Wien 2009, ISBN 978-3-200-01743-6, Seite 52 und U4, siehe auch Amazon. de, zitiert in den Kulturnews der Niederösterreichischen Kulturvernetzung, und in der Ankündgung der Ausstellung im Egon-Schiele-Museum durch die Stadt Tulln.
„Ein Pilsken gibt einen flachen Schuß.“
Beschreibung seiner Lebenseinstellung neben dem Fußball, aus Peter Keller/Otto Krschak: Horst Szymaniak. Wuppertaler Fußball-Legende. Sutton, Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-656-6, S. 139
Into the Looking-Glass Wood: Essays on Books, Reading, and the World
Writing in the Dark: Essays on Literature and Politics
„Es gibt keine schöne Fläche ohne eine schreckliche Tiefe.“
Beitrag von 1918 zu 'Schöpherische Konfession', Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 22
„Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht der Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern.“
Diesseits des Van-Allen-Gürtels, Eichborn 2007, S. 180