„Ein guter Dialog ist wie ein guter Kuss. Man will mehr davon.“
Thema Film (Filmdialoge).
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema dialog, leben, menschen, denken.
„Ein guter Dialog ist wie ein guter Kuss. Man will mehr davon.“
Thema Film (Filmdialoge).
Wahrheit und Politik, S. 348 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000
nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war www.stern.de http://www.stern.de/computer-technik/internet/604290.html, "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007
„Denken ist der Dialog der Seele mit sich selbst.“
„Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.“
Projekt Weltethos, Piper, München 1990, S. 171
Projekt Weltethos
„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“
Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
„Und das sind die Wünsche: Leise Dialoge // Täglicher Stunden mit der Ewigkeit.“
Das ist die Sehnsucht, Motto des Gedichtbands "Mir zur Feier", 1899
Handwerk, Berlin 2008, S. 20. ISBN 978-3-8270-0033-0.
"Every good craftsman conducts a dialogue between concrete practices and thinking; this dialogue evolves into sustaining habits, and these habits establish a rhythm between problem solving and problem finding.” - The Craftsman (2008), p. 18 books.google http://books.google.de/books?id=52jRePjZ8-oC&pg=PT18
Rede beim Kongress Wissenswelten Metropole Ruhr 2011 am 15. Juli 2011 Initiativkreis Ruhr http://www.i-r.de/2011/07/15/bodo-hombach-spricht-gru%C3%9Fwort-auf-kongress-wissenswelten-metropole-ruhr-2011
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f
Mir zur Feier, Verlegt bei Georg Heinrich Meyer, Berlin 1899, Motto, S. 1, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=435&teil=0303&seite=00000001
Andere Werke
Henri Cartier-Bresson: The Mind's Eye: Writings on Photography and Photographers
Kritische Fragmente, Prosaischen Jugendschriften (1882), Band 2, S. 186, § 26
Kritische Fragmente
„Der Dialog selbst ist eine Ablehnung der Aggression.“
Rede im Schloss Weimar, 12. Juli 2001, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2000/07/20000712_Rede.html
Zitate
"Geschichte, Politik und Nation", Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart, 25. August 1985
Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 11.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 478, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab