
„Gleichgültigkeit ist das größte Laster unserer Zeit, die zivilisierte Form der Rohheit.“
— Zenta Maurina lettische Schriftstellerin 1897 - 1978
Um des Menschen willen
Kritische Fragmente, Prosaischen Jugendschriften (1882), Band 2, S. 186, § 26
Kritische Fragmente
„Gleichgültigkeit ist das größte Laster unserer Zeit, die zivilisierte Form der Rohheit.“
— Zenta Maurina lettische Schriftstellerin 1897 - 1978
Um des Menschen willen
„Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
Mir zur Feier, Verlegt bei Georg Heinrich Meyer, Berlin 1899, Motto, S. 1, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=435&teil=0303&seite=00000001
Andere Werke
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
„Der Dialog selbst ist eine Ablehnung der Aggression.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Denken ist der Dialog der Seele mit sich selbst.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Zitiert von Hans Vorländer bei.bpb.de http://www.bpb.de/publikationen/7GNY53,0,Demokratie_die_beste_Herrschaftsform.html
(Original engl.: "[No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that] democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time." - Rede vor dem Unterhaus am 11. November 1947 Sitzungsprotokoll http://hansard.millbanksystems.com/commons/1947/nov/11/parliament-bill#column_206 column 207
— Nathaniel Hawthorne amerikanischer Schriftsteller 1804 - 1864
Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 85
(Original engl.: "As these busts in the block of marble," thought Miriam, "so does our individual fate exist in the limestone of time. We fancy that we carve it out; but its ultimate shape is prior to all our action." - The Marble Faun. Kapitel 13 A Sculptor's Studio. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf13.html
— Neville Chamberlain britischer Politiker 1869 - 1940
nach der Rückkehr von der Konferenz in München, 30. September 1938, byu.edu http://eudocs.lib.byu.edu/index.php/Neville_Chamberlain's_%22Peace_For_Our_Time%22_speech (Stand 8/07)
Original engl.: "Peace for our time!"
Zugeschrieben
„Ich habe immer eine liberale Drogenpolitik vertreten.“
— Volker Beck deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
Bild: https://www.bild.de/regional/berlin/volker-beck/mit-drogen-erwischt-44779264.bild.html Beck nachdem er mit Crystal Meth erwischt worden ist am 2. März 2013
— Carl Schmitt deutscher Staatsrechtler und Philosoph 1888 - 1985
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 5. Aufl. Berlin 1979, S. 34
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus [1923]
„Einen Roman zu schreiben ist Qual.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa